Zehn Schnitzel am Tag oder mit 140 Kilo Lebendgewicht klettern: Der Staat kann nicht immer aufpassen, meint Österreichs Kanzler Sebastian Kurz. So will er es jetzt auch bei COVID-19 halten.
Wie lässt sich die Impfbereitschaft gegen COVID-19 steigern? Der Chef der KV Rheinland-Pfalz hat einen expliziten Vorschlag. Seine Äußerungen hatten eine heftige Diskussion ausgelöst – jetzt erklärt er sich.
Die Lebenserwartung steigt – so hieß es bislang alle Jahre wieder in Deutschland. Die aktuelle Sterbetafel zeigt ein leicht verändertes Bild – vor allem wegen Corona. Und sie zeigt, wo die Menschen am ältesten werden.
Eine Gutachtenmappe ihres Alt-Vorgängers Hans Fallada in Kiel erfreute Professor Johanna Preuß-Wössner besonders: Sie enthielten handgeschriebene Papiere des berühmten Schriftstellers.
Er wollte Leibarzt der Queen gewesen sein, doch tatsächlich war sogar die Approbation gefälscht. Nun ist ein falscher Arzt in Nürnberg verurteilt worden.
Ernst Freier gehörte seit dem Start von „Christoph 18“ im Jahr 1980 zur Besatzung des ADAC-Rettungshubschraubers. Das Loslassen fällt dem Neu-Rentner schwer.
70 ehrenamtliche Psychologiestudenten haben sich in Marburg zusammengefunden, um Menschen zu helfen die unter der Pandemie leiden. Sie wollen möglichst niederschwellig helfen: per Online-Sprechstunde.
Die meisten Befragten sprechen sich in einer Umfrage für die Aufhebung von Corona-Beschränkungen bei vollständig Geimpften aus. Doch eine Gruppe ist vorsichtig.
Mitten in der dritten Welle der Coronavirus-Pandemie hat Queen Elizabeth II. den staatlichen britischen Gesundheitsdienst NHS mit einer besonderen Auszeichnung geehrt.
Je höher der Anteil hochverarbeiteter Lebensmittel auf dem Speiseplan von Kindern ist, desto stärker nehmen einer britischen Studie zufolge die Adipositasparameter bis zum jungen Erwachsenenalter zu.
Von 14,5 Milliarden Euro GKV-Steuerzuschuss kommen nur drei Milliarden Euro Familien zu Gute, haben RWI-Gutachter errechnet. Und Eltern mit PKV-versicherten Kindern gucken bislang völlig in die Röhre.
Die Schlaganfall-Selbsthilfe in Deutschland schlägt Alarm: Weil wegen der Pandemie nur digitale Treffen stattfinden, treten immer mehr Mitglieder aus. Die Neurologen fürchten um Therapieerfolge.