Für viele Krankenhäuser werden in den kommenden Jahren Fusionen oder Übernahmen anstehen. Das geht aus dem Branchenüberblick der apoBank „Krankenhäuser 2024“ hervor.

© TSUNG-LIN WU / stock.adobe.com

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

„Der Strukturwandel wird für Kliniken ein Marathon“

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank
Das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft teilt mit, dass sich die Aufwendungen der Arbeitgeber für die Lohnfortzahlung seit 2010 verdoppelt hätten.

© Heide / stock.adobe.com

Aufwendungen der Arbeitgeber für kranke Beschäftigte

Institut: Fast 77 Milliarden Euro für die Lohnfortzahlung

Statistisches Landesamt

Zahl der Krankenhausbetten in Sachsen-Anhalt rückläufig

Die Krankenhauslandschaft in Nordrhein-Westfalen durchläuft einen Transformationsprozess. Die Folgen der geplanten Reform werden jetzt absehbar.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Auswirkung der Krankenhausreform

Die künftige Kliniklandschaft in Nordrhein-Westfalen wird sichtbar

Wahlplakate verschiedener Parteien am Straßenrand

© picture alliance / PIC ONE | Ben Kriemann

Wer wird Ministerpräsident?

Landtagswahl: In Brandenburg wackelt die SPD

Nach Ankündigung des Insolvenzverfahrens

Woidke: Gubener Krankenhaus muss erhalten bleiben

Andreas Krokotsch

© Felix Müschen/dpa

Debatte über Entbürokratisierung

Medizinischer Dienst warnt vor zu viel Bürokratieabbau

Verwahrt sich gegen „interessengeleitete“ Missinterpretationen der regionalspezifischen RSA-Komponente „Wahlbeteiligung“: das Bundesamt für Soziale Sicherung in Bonn.

© Horst Galuschka / dpa / iStock

Update

Risikostrukturausgleich

BAS: RSA-Kriterium „Wahlbeteiligung“ bedingt keine Leistungskürzung

Blick auf den NRW-Landtag in Düsseldorf: Von dort aus dürfe man keine Schablone über die NRW-Kliniklandschaft legen, monieren einzelne Krankenhausvertreter.

© Oliver Berg/dpa/picture alliance

Krankenhausreform Nordrhein-Westfalen

NRW-Kliniken tragen die neue Planung mit, auch wenn es manchmal weh tut