Wollen in der angestrebten Thüringer Minderheitsregierung ihre Posten weiter behalten: Ministerpräsident Bodo Ramelow und Gesundheitsministerin Heike Werner (beide Linke).

© Jens-Ulrich Koch/dpa

Thüringen

„Mehr Cannabis als Krankenhäuser“

Aktiv in der sozialmedizinischen Nachsorge. Von links: Rainer Neubauer, Geschäftsführer Bärenherz Kinderhospiz GmbH, Professor Dr. Fred Zepp, Direktor des Zentrums für Kinder-und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz, Pia Qudille, Leitung der sozialmedizinischen Nachsorge von Bärenherz, Dr. Frank Kowalzik, geschäftsführender Oberarzt Uniklinik Mainz, Frau Filiz Kocatürk mit ihrem Sohn Hamsa, Sabine Lindau, Sozialpädiatrisches Zentrum für Kinder und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz

© Anke Thomas

Sozialmedizinische Nachsorge

Uniklinik Mainz kooperiert mit Bärenherz

Auf diesen Bildschirmen laufen rund um die Uhr die Daten der Patienten ein.

© Helmut Laschet

Fontane-Studie zu Herzinsuffizienz

Deutlich weniger Klinikeinweisungen durch Telemedizin

Gestresste Klinkärzte sind offenbar keine Seltenheit: 49 Prozent der Befragten gaben an, sich häufig überlastet zu fühlen.

© pathdoc / stock.adobe.com

Update

MB-Umfrage

Klinikärzte stoßen an ihre Grenzen

Sachsen

Mehr Kenntnisse, weniger Kaiserschnitte

BVerfG-Urteil

Rechtswidrige Zwangsfixierung ist kein Kavaliersdelikt

nale Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover

© michelfuchs-Fotografie

Managed Care

„Wir wissen seit 25 Jahren, was zu tun ist“

Saarland

Uniklinik holt Ex-Polizisten als Ombudsmann