Die Rechnungsprüfer der Krankenkassen geraten immer häufiger mit den Krankenhäusern in Konflikt. Die Sozialgerichte müssen es ausbaden.

© apops / stock.adobe.com

Krankenkassen gegen Kliniken

Klagewelle trifft Sozialgerichte

Daten per Fingerscan erfassen – eine Frage des Datenschutzes auch bei der Zeiterfassung.

© jamdesign - stock.adobe.com

Arbeitszeiterfassung

Fingerabdruck nur mit Zustimmung an Arbeitgeber

Schnittstelle Krankenhaus

Mit Diabetes in die Klinik? Ein Anruf genügt!

Stadt informiert Staatsanwaltschaft

Mögliche Straftaten im Klinikum Frankenthal

Volle Wartezimmer und entsprechende Wartezeiten bieten hohes Aggressionspotenzial. Aber es gibt Wege zur Deeskalation.

© Tobias Kleinschmidt / dpa

Wartezeit-Management

Sind informierte Patienten weniger aggressiv?

Haftbefehl gegen Krankenschwester

Frühchen mit Morphin vergiftet?

Mehr Pflegelohn – Ein heißes Eisen

© Michaela Illian

Kommentar

Mehr Pflegelohn – Ein heißes Eisen

Universitätsklinikum Heidelberg: Die juristische Auseinandersetzung um die Bluttest-Affäre ist noch nicht zu Ende.

© Uli Deck/dpa

Causa Bluttest

Unschuldsvermutung gilt auch in Heidelberg

Neben einem Basisbeitrag Geld für Qualität, Spezialisierung und Personal für Kliniken?

© Butch / stock.adobe.com

Idee zur Krankenhausfinanzierung

Basisfinanzierung statt Sicherstellungszuschläge

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.)  und Professor Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, warnen vor Panickmache.

© Kay Nietfeld/dpa

Coronavirus-Fall in Deutschland

Spahn und RKI legen Aktionsplan vor

Die Notfallorganisation sollte nicht in den Händen der KV liegen, so Landräte in Bayern.

© code6d / Getty Images / iStock

Bayern

Notfallreform für Landkreise „inakzeptabel“

Hebamme: Toller Beruf, aber bei den Arbeitsbedingungen ist noch sehr viel Luft nach oben.

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Berufsbedingungen verbessern

BMG lädt zum Hebammen-Expertengespräch

Uniklinik Gießen/Marburg

Mehr Geld für Pflegekräfteam UKGM

Ein bisschen konkreter darf‘s schon sein

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Bund-Länder-AG

Ein bisschen konkreter darf‘s schon sein

Offenes „Türchen“: Die Bundesländer hätten gerne mehr Freiheiten bei der Nutzung ihre Kliniken für die ambulante Versorgung.

© Federico Gambarini / dpa

Reform der Sektoren

Länder wollen „ambulantes“ Türchen offenhalten

Kommunale Kliniken

Krankenhäuser in Kiel und Neumünster planen Fusion