Führende DKG-Vertreter wenden sich mit einem Brandbrief an die Mitglieder des Gesundheitsausschusses – und warnen vor einer massiven Begrenzung ambulanter Versorgungskapazitäten.
Der Verbund der München Klinik stand jahrelang tief in den roten Zahlen. Nach einschneidenden Sanierungsmaßnahmen kam das kommunale Unternehmen wieder auf einen grünen Zweig.
Der Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung muss überarbeitet werden, fordert die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD).
Bei den Verantwortlichen der Deutschen Krankenhausgesellschaft läuft die Umfrage der Ersatzkassen zur Klinikqualität runter wie Öl. Entsprechend fällt die Reaktion aus.
Geht es um die Frage, welches Krankenhaus das geeignete ist, ziehen die Bundesbürger vor allem den Haus- oder Facharzt zurate, wie eine Umfrage der Ersatzkassen zeigt.
Die KBV-Spitze hält die Kritik an der Neuregelung der Notfallversorgung von Missverständnissen geprägt. Fakt sei, dass nicht jede Klinik ein Notfallzentrum bekommen könne.
Bei Schadensersatzansprüchen nach Behandlungsfehlern während einer Geburt haben Arzt-Versicherer keinen direkten Anspruch gegen eine Hebamme – nur gegen deren Versicherung.
Rund 1.700 Teilnehmer werden am 24. und 25. Januar zu dem von Springer Pflege veranstalteten Kongress Pflege in Berlin erwartet. Aktuelle Reformen der Regierung dürften für rege Diskussionen sorgen.
Im oberpfälzischen Landkreis Cham sollen keine weiteren Kliniken mehr schließen. Stattdessen will der Kreis investieren. Ein Standort wird allerdings zum Gesundheitszentrum.
Kliniklobby, Pflegerat und Gewerkschaft Verdi stellen ihr alternatives Instrument zur Pflegepersonalbemessung vor. Ein Ziel eint die drei ungleichen Partner.