Klaus Holetschek äußert Verständnis für den Protest der Kliniken gegen die Reformpläne aus Berlin. (Archivbild)

© SvenSimon / picture alliance

Krankenhausreform

Holetschek will Krankenhäuser in Bayern unterstützen

Die Nachhaltigkeitsberichtspflicht der Häuser habe ordentlich Schwung ins ökologische Handeln der Kliniken gebracht, meinte Christian Dreißigacker, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH, am Freitag auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Warum sich ökologisches Handeln für Kliniken rechnet

Freut sich über die Entscheidung des Planungsausschusses: Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi.

© Michael Matthey/dpa

Krankenhausplanung

Niedersächsische Kliniken bekommen 800 Millionen Euro

Sektorengrenzen überwinden

Klinikdirektor für weniger Notaufnahmen in Ballungszentren

„Wir sehen einen eiskalten Strukturwandel, dass uns Angst und Bange wird“, sagte Professorin Henriette Neumeyer, stellvertretende Vorsitzende der DKG in einer Diskussionsrunde zu den Ergebnissen des Krankenhaus-Rating-Reports. Auf dem Podium (v.l.): Dr. Sebastian Krolop, Professorin Henriette Neumeyer, Dr. Wulf-Dietrich Leber, Dr. Adam Pilny, Professor Boris Augurzky und Dr. Uwe K. Preusker.

© Rolf Schulten

Finanzprobleme der Kliniken

Angst vor eiskaltem Strukturwandel: DKG dringt auf Vorschaltgesetz

Professor Dr. Thorsten Walles

© Viktoria Kühne/Pfeiffersche Stiftungen

Personalie

Neuer Chefarzt an der Lungenklinik Lostau

Diskutierten über Chancen und Risiken der Digitalisierung (v.l.): Dr. Barbara Hogan, Axel Post, Sibylle Stauch-Eckmann, Dr. Jens Schick, Prof. Dr. Ahmed Madisch, Moderator Guido Paterna.

© Rolf Schulten

MVZ im Fokus

Blaupausen für die Ambulantisierung

Boris Augurzky ist Co-Autor des Krankenhaus-Rating-Reports, der beim Hauptstadtkongress am Donnerstag vorgestellt worden ist.

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Was haben Krankenhäuser mit der Luftfahrtbranche gemeinsam, Professor Augurzky?

Daumen hoch oder runter bei der Gesundheitspolitik der Ampel? (v.l.): Moderator Denis Nößler (Chefredakteur Ärzte Zeitung), Kathrin Vogler (Linke), Professor Andrew Ullmann (FDP), Stephan Pilsinger (CSU), Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen) und Co-Moderatorin-Heike Bökenkötter (Mitglied der Chefredaktion).

© Rolf Schulten

Gesundheitspolitik im Check

Schweinsgalopp oder Schneckentempo bei der Ampel?

Unikliniken sollten sich unbedingt mit den ambulanten Versorgungsstrukturen auseinandersetzen, auch wenn sie nicht das nicht das Geld bringen, das man im stationären Sektor verdient: Irmtraut Gürkan, Mitglied der Regierungskommission zur Reform der Krankenhausfinanzierung.

© Metodi Popow / SZ Photo / picture alliance

Medizinischer Fakultätentag

Auch Unikliniken stehen viele Veränderungen bevor

Neue Aufgabe in der Qualitätsmedizin: ukb-Chef Professor Axel Ekkernkamp.

© Christoph Soeder / dpa / picture alliance

Krankenhaus-Plattform

Berliner Unfallchirurg Ekkernkamp neuer IQM-Präsident

Warten in der Notaufnahme: Die Debatte um eine Ersteinschätzungs-Richtlinie des G-BA hält an.

© chalongrat / stock.adobe.com

Ersteinschätzungs-Richtlinie

BMG bei Debatte zur Notfallversorgung um Sachlichkeit bemüht

Der Sprecher der Geschäftsführung Clemens Maurer (r.) ist froh über die Verpflichtung von Dr. Jörg Noetzel.

© Klinikum Darmstadt

Personalie

Neuer Medizinischer Geschäftsführer am Klinikum Darmstadt

Düstere Prognose für viele Krankenhäuser in Deutschland - und so sieht es die Künstliche Intelligenz: Dieses Motiv generierte die KI-Software Midjourney.

© Springer Medizin / Midjourney AI

Zukunft der Krankenhäuser

Prognose: Jedes vierte Klinikbett wird überflüssig

„Wir werden das nur gemeinsam schultern können“: Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, CSU, bei der Eröffnung des Hauptstadtkongress am Mittwoch in Berlin.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Holetschek: Bund muss Geld für Klinikreform in die Hand nehmen

SARS-CoV-2

WHO: Corona weiter im Blick behalten

Krankenhaus

AKG-Vorstand steht vor Neuausrichtung

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schließt Leistungskürzungen in der GKV weiter aus.

© Florian Gaertner/photothek/picture alliance

Gesetzliche Krankenversicherung

Lauterbach kündigt höhere Kassenbeiträge ab 2024 an

Das Krankenhaus in Kreuzberg gehört zu den neun Klinikstandorten von Vivantes in Berlin.

© Andreas Gora/picture alliance

Kliniken

Vivantes bilanziert 2022 Fehlbetrag von 72 Millionen Euro

Christine Neumann-Grutzeck  in der Diabetologischen Schwerpunktpraxis in Hamburg-Harburg.

© Daniel Reinhardt

Von der Klinik in die Praxis

Warum Christine Neumann-Grutzeck das Krankenhaus verließ