Für viele Krankenhäuser werden in den kommenden Jahren Fusionen oder Übernahmen anstehen. Das geht aus dem Branchenüberblick der apoBank „Krankenhäuser 2024“ hervor.

© TSUNG-LIN WU / stock.adobe.com

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

„Der Strukturwandel wird für Kliniken ein Marathon“

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank

Tag der Patientensicherheit am 17. September

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Krankenhausaufenthalt

Ministerpräsident Dietmar Woidke (links) im Gespräch mit Tim Flasbeck, Chefarzt der Klinik der Notfallmedizin. Die neue Notaufnahme verfügt über insgesamt 40 Behandlungsplätze und 45 Plätze in einer Holding Area.

© Frank Hammerschmidt/dpa

Eröffnung

Europas modernste Notaufnahme steht in Cottbus

Wollen die Gesundheitsversorgung in der Lausitzer Region zukunftsfest machen (v.l.n.r.): Eckhard Nagel, Gründungsvorstand der Medizinischen Universität Lausitz, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und sein Brandenburger Pendant Dietmar Woidke.

© Frank Hammerschmidt/dpa

Bedeutendes Projekt für Brandenburg und Sachsen

Neue Modellregion Gesundheit Lausitz eröffnet

Dr. Rupert Püllen (r.) erhält den Schiffbauer-Ehrenpreis aus den Händen von DGG-Präsident Professor Markus Gosch.

© Torben Brinkema

Personalie

Ehrenpreis für Geriater Dr. Rupert Püllen

(Honorar-)Deckel abnehmen – auch bei fachärztlichen Leistungen: Dies fordert der Berufsverband der Internistinnen und Internisten (BDI).

© kazoka303030 / stock.adobe.com

Honorardeckel

Internisten-Verband pocht auf umfassende Entbudgetierung

Steht seit Donnerstag in der Kritik: die Berliner Charité.

© Schoening / picture alliance

Nicht repräsentative Umfragen sorgen für zusätzliche Verunsicherung

Charité ein „krankes Haus“? Universitätsmedizin wehrt sich gegen Bericht

Der Landesärztekammer Thüringen hat an ausländische Ärztinnen und Ärzte appelliert: „Haben Sie Vertrauen.“

© Daniel Vogl/dpa

Jeder vierte Klinik-Arzt stammt aus dem Ausland

Ausländische Ärzte in Thüringen besorgt über Erstarken der AfD

Statistisches Landesamt

Zahl der Krankenhausbetten in Sachsen-Anhalt rückläufig

Schild in einer Klinik mit einem Pfeil zu "Ambulantes Operieren"

© Friso Gentsch/dpa/picture alliance

ApoTalk Spezial

Gesundheitsrefomen: Fehlende Beinfreiheit oder einmalige Chance?

Die Krankenhauslandschaft in Nordrhein-Westfalen durchläuft einen Transformationsprozess. Die Folgen der geplanten Reform werden jetzt absehbar.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Auswirkung der Krankenhausreform

Die künftige Kliniklandschaft in Nordrhein-Westfalen wird sichtbar

Wahlplakate verschiedener Parteien am Straßenrand

© picture alliance / PIC ONE | Ben Kriemann

Wer wird Ministerpräsident?

Landtagswahl: In Brandenburg wackelt die SPD

Die Richtung, die die Krankenhausreform nehmen soll, wird weiterhin kontrovers diskutiert..

© Torsten Krüger/imageBROKER/picture alliance

„Fallzahlunabhängige Vorhaltevergütung“

Katholische Krankenhäuser drängen auf Nachbesserungen an Klinikreform

Ihre Leistungen wurden mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt: Dr. Claudia Blattmann, Ärztliche Direktorin der Kinderonkologie des Olgahospitals im Klinikum Stuttgart.

© Klinikum Stuttgart / Thomas Rautenberg

Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Direktorin der Kinderonkologie

Nach Ankündigung des Insolvenzverfahrens

Woidke: Gubener Krankenhaus muss erhalten bleiben

Andreas Krokotsch

© Felix Müschen/dpa

Debatte über Entbürokratisierung

Medizinischer Dienst warnt vor zu viel Bürokratieabbau

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD, hier in Eberswalde) tut alles, um seine Krankenhausreform nicht im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat enden zu lassen.

© Jens Kalaene/dpa

Krankenhausgipfel

Ministerium verabschiedet sich von Entökonomisierung in den Kliniken

Blick auf den NRW-Landtag in Düsseldorf: Von dort aus dürfe man keine Schablone über die NRW-Kliniklandschaft legen, monieren einzelne Krankenhausvertreter.

© Oliver Berg/dpa/picture alliance

Krankenhausreform Nordrhein-Westfalen

NRW-Kliniken tragen die neue Planung mit, auch wenn es manchmal weh tut

Motorradfahrer fährt an Wahlplakaten vorbei

© Ben Kriemann / PIC ONE / picture alliance

Chefärzte-Appell

Brandenburger Chefärzte starten Wahlaufruf für demokratische Parteien