Stark gestiegene Leistungsausgaben

Krankenkassen fallen im ersten Halbjahr in riesiges Finanzloch

Dr. med. Dirk Albrecht steht neu an der Spitze des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland.

© Jens Jeske / Kath. Krankenhausverband

Personalie

Dirk Albrecht neuer Vorsitzender des Katholischen Krankenhausverbands

Ministerin sagt Unterstützung zu

Guben: Krankenhaus meldet Insolvenz in Eigenverantwortung an

Hebamme wiegt ein Baby.

© Julian Stratenschulte/dpa

Richter kippen „absurde“ Regelung

Tschechisches Verfassungsgericht stärkt Rechte von Hebammen

Ärztinnen und Ärzte aus Mexiko und Brasilien, die über das Programm „Specialized!“ der Bundesagentur für Arbeit in hessischen Krankenhäusern ihre Arbeit aufgenommen haben..

© Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Hessen

„Specialised!“-Programm

Arbeitsagentur holt Ärztenachwuchs aus Lateinamerika nach Hessen

Die Position des Bundesrechnungshofs zur Entbudgetierung von Hausärzten stößt beim Virchowbund auf Widerstand.

© Stefan Kiefer / imageBROKER / pi

Kritik an BMG-Haushalt für 2025

Rechnungshof rügt Zweckentfremdung von GKV-Mitteln

Dr. Michael Götting.

© Privat

Personalie

Vivantes-HNO-Klinik mit neuem Chefarzt

Kassenfinanzen: Karl Lauterbachs Tun und Lassen

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur finanziellen Situation der GKV

Kassenfinanzen: Karl Lauterbachs Tun und Lassen

Aktuelle WIdO-Zahlen zum ersten Halbjahr 2024

Fallzahl-Rückgang erhöht wirtschaftlichen Druck auf Kliniken

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

SAPV

Uniklinikum Leipzig startet SAPV-Angebot

Professor Holger Thiele

© Helios Kliniken

Kardiologie

Professor Holger Thiele erhält Andreas-Grüntzig-Preis

WIdO-Geschäftsführer David Scheller-Kreinsen

© AOK-Bundesverband

Konsequenzen der anhaltenden Fallzahl-Rückgänge in Krankenhäusern

WIdO-Vize: „Ambulantisierung ist eine Chance“

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Professor Jens Scholz

© picture alliance / photothek | Felix Zahn

Auszeichnung für Vorstandschef des Uniklinikums Schleswig-Holstein

Professor Jens Scholz für Unterstützung der Ukraine geehrt

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung