Personalie

Ehrenpreis für Geriater Dr. Rupert Püllen

Jahrzehntelanger Einsatz für die Geriatrie: Privatdozent Dr. Rupert Püllen hat den Schiffbauer-Ehrenpreis über 6.000 Euro erhalten.

Veröffentlicht:
Dr. Rupert Püllen (r.) erhält den Schiffbauer-Ehrenpreis aus den Händen von DGG-Präsident Professor Markus Gosch.

Dr. Rupert Püllen (r.) erhält den Schiffbauer-Ehrenpreis aus den Händen von DGG-Präsident Professor Markus Gosch.

© Torben Brinkema

Kassel. Der mit 6.000 Euro dotierte Ehrenpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung geht in diesem Jahr an Privatdozent Dr. Rupert Püllen.

Auf dem Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Kassel wurde der Chefarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main ausgezeichnet; er wird Ende Oktober in den Ruhestand gehen.

Den Preis erhielt Püllen für seine Verdienste für die Geriatrie in Deutschland und in Europa, sagte Professor Markus Gosch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), in seiner Laudatio. So war Püllen von 2012 bis 2018 im Vorstand der DGG, von 2014 bis 2016 sogar deren Präsident. Ebenso war er Mitglied des Full Board der European Geriatric Medicine Society (EuGMS), wo er bis 2023 die Interessen der deutschen Fachgesellschaft vertrat – und umgekehrt auch die Interessen der EuGMS in der DGG. Damit habe der Altersmediziner wesentlich dazu beigetragen, dass beide Fachgesellschaften noch enger kooperieren und die Geriatrie in Deutschland internationaler geworden ist, sagte Gosch.

Rupert Püllen war zudem Mitherausgeber von geriatrischen Fachbüchern und der Zeitschrift Geriatrie und Gerontologie. Für sein Engagement in der Lehre verlieh ihm die Universität Pecs in Ungarn 2010 den Titel „Honorary Associate Professor“.

Mit dem Schiffbauer-Ehrenpreis wird eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich durch kontinuierliche wissenschaftliche Leistungen oder besondere Entwicklungen sehr um die Geriatrie verdient gemacht hat und mit ihrer Forschungs- oder Entwicklungsarbeit einen großen Beitrag dazu leistet, dass geriatrische Patientinnen und Patienten besser behandelt und versorgt werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?