Ausdauertraining bessert die Lebensqualität von Asthmakranken und erhöht die Zahl symptomfreier Tage.

© Kzenon / fotolia.com

Asthma/COPD

Klares Ja zu Ausdauersport auch bei schwerem Asthma

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Photosensibilisierung wird überschätzt

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Darmkrebs: Frühere Vorsorge für Männer

Diabetes mellitus

Krankheiten

Preis für Arbeit zu seltenen Erkrankungen

Hotline-Impfen

Bei postexpositionellem Hepatitis-A-Schutz zweite Dosis nötig?

Praxisführung

Wunder Auge: Erhaltung der Sehkraft im Fokus

International

Niederlande beenden den Joint-Tourismus

Atemwegskrankheiten

Bakterium reicht Koffein zum Leben

Herzrhythmus-Störungen

Beim Vorhofflimmern ändern sich die Regeln

Multiple Sklerose

MS-Therapie - Seriöses, aber auch Unseriöses

Magen-Darminfekte

EHEC-Schutz beim Kochen, im Haushalt und im Streichelzoo

Suchtkrankheiten

Infektionen

Septikämien in der Klinik immer öfter durch Pilze

Krebs

Regorafenib mit "Fast Track"-Status

Statt Stammzellen aus dem Knochenmark werden heute bevorzugt solche Zellen aus dem peripheren Blut gespendet.

© DKMS

Interview

DKMS - eine einzigartige Erfolgsgeschichte

Kopfschmerzen

Interventionelle Therapie bei Migräne?

Depressionen

Studie zu Depression freiwillig beendet

Dermatologie

Berufsbedingte Dermatosen als neues Beratungsfeld

Harnwegs-Infektionen

Tees und Beeren contra Zystitis

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Positives Votum für Denosumab in der EU

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Neues Web-Angebot der Neurophysiologen

Kommentar

Herausforderung für Pädagogen

Zeckenbedingte Erkrankungen

Info-Flyer zu Lyme-Borreliose mit Zeckenkarte

Krebs

Krankheiten

Akademiewoche startet am 31. Juli

Schmerzen

Weniger Schmerz bei Polyarthrose

Besserer Sportunterricht in der Schule könnte helfen, Rückenschmerzen und Haltungsschäden bei Kindern zu verringern.

© Maria.P. / fotolia.com

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Kein Sport, viel TV: Das geht auf den Buckel der Kinder

Krankheiten

Zwei Intensivmediziner mit Dräger-Preis geehrt

Krebs

Pilze im Meer als Lieferanten für Krebsarzneien

Hautkrebs / Melanom

Melanom: Positives Votum für Ipilimumab

Rheuma

Tocilizumab: Positives Votum bei Kinderrheuma

Magen-Darminfekte

DGIM: Bei Diarrhö gleich zum Arzt!

Hintergrund

Schwangere mit Hypertonie: Bei Therapie gibt's Probleme

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Neue Medikamente erleichtern MS-Therapie

Hormonstörungen

Stellungnahme zu Wachstumshormon

EHEC unter dem Elektronenmikroskop: Die kleinen Stäbchen befallen derzeit etliche Menschen im Land.

© Robert Koch-Institut / dpa

Hintergrund

E. coli - nicht nur ein harmloser Schmarotzer

Kopfschmerzen

Jahreskongress der Kopfschmerzgesellschaft

Capsaicin (Qutenza™) aktiviert den TRPV1-Kanal, was letztlich die hyperaktiven Schmerzfasern hemmt.

© Astellas Pharma

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2011

Qutenza™ lindert neuropathischen Schmerz

Harnwegs-Infektionen

Phytotherapie tut der Blase gut

Schmerzen

Schmerzhafte Sache - Gameboy und SMS

Neuro-psychiatrische Krankheiten

BioRegion-Preis für innovativste Forscher

Rückenschmerzen

Mit Krafttraining erfolgreich gegen Rückenschmerzen

Multiple Sklerose

Mit Interferon beta-1b weniger schwarze Löcher

Suchtkrankheiten

Infos im Netz für psychisch Kranke

Krankheiten

Infoblatt über die Bestandteile des Blutes

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Wadenkrämpfe: Chininsulfat bewährt sich

Infektionen

Gezielte Antibiose beugt Resistenzbildung vor

Die lokalen pH-Wert-Veränderungen an der Wangenschleimhaut durch die bei den Buccaltabletten genutzte OraVescent®-Technologie sind der Schlüssel für die optimierte Resorption von Fentanyl.

© Cephalon

Tumor-Schmerzen

Atemwegskrankheiten

Roflumilast wirkt unabhängig von anderen Mitteln

Infektionen

Gemeinsam gegen Masern in Bayern

Herz-Gefäßkrankheiten

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Frauen stehen nicht besonders auf lächelnde Männer

KHK / Herzinfarkt

Broschüre zu KHK von der Herzstiftung

Schmerzen

Schmerzpreis NRW in Wuppertal verliehen

PAVK

25. Juni ist Aktionstag zur Verschlusskrankheit

Unternehmen

Leo Pharma will Umsatz in fünf Jahren verdoppeln

Haut-Krankheiten

Almirall Förderpreis Dermatologie verliehen

Der Vasopressin-V2-Rezeptor-Antagonist Tolvaptan (Samsca®) hemmt selektiv die über das Anti-Diuretische Hormon (ADH) gesteuerte Rückresorption von Wasser aus dem Sammelrohr der Niere.

© Otsuka

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2011

Samsca® erhöht effektiv den Natriumspiegel

Kommentar

Screening versus Intelligenzmängel

Krankheiten

Zentrales Register für seltene Erkrankungen

Diabetes mellitus

Vita 34 erweitert Angebot zu Stammzellen

Morbus Parkinson

Forschung zu Morbus Parkinson gewürdigt

Schilddrüsen-Erkrankungen

Erst schwanger, dann Schilddrüsenprobleme

Infektionen

Erfolg mit neuem Antibiotikum

Magen-Darmkrankheiten

Probiotika gegen Reizdarm und Infektionen