Warum tauchen EHEC- Infektionen erst seit den 80-er Jahren auf? Womöglich deshalb, weil die Verbreiter der Keime - die Rinder - artwidrig mit Getreide gefüttert werden.
Treiben Asthmakranke zweimal wöchentlich Ausdauersport, dann haben sie deutlich mehr symptomfreie Tage als ohne Sport. Sogar bei schwerem Asthma erhöht das Training die Lebensqualität.
Das Unternehmen Steigerwald weist erneut darauf hin, dass das regelmäßig im Frühjahr kursierende Gerücht, Johanniskrautpräparate hätten ein hohes Photosensibilisierungspotenzial und müssten im Sommer abgesetzt werden, durch die wissenschaftliche Datenlage nicht gestützt wird.
Männer sollten früher als Frauen mit Darmkrebs-Checks beginnen, und zwar ab 50 Jahre mit regelmäßigen Koloskopien. Das bestätigen Münchner Forscher mit einer neuen Studie. Denn Männer hätten in jedem Alter ein deutlich höheres Risiko für Kolonkarzinome oder deren Vorstufen.
Diabetes mellitus
Jeder Schritt fördert die Gesundheit, selbst kleine Besorgungen zu Fuß und Treppensteigen - darauf wiesen Experten bei der Aktion 'Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7' in Dresden hin. Nur müssen Diabetiker beim Sport ihre Insulindosis anpassen.
Frage: Im Kindergarten eines von mir ärztlich betreuten Kindes ist ein Erkrankungsfall von Hepatitis A aufgetreten. Ich habe das Kind daher zur Prophylaxe gegen Hepatitis A geimpft. Der Kostenträger war dabei die Krankenkasse.
Das 'Wunder Auge' und moderne Medizintechnologien, die helfen, die Sehkraft zu erhalten, sind Thema der dritten Ausgabe des Magazins 'Medizin und Technologie', das der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) veröffentlicht hat. Das Magazin der Kampagne 'Der Mensch als Maßstab.
Nicht nur bei Frühchen kann eine Prophylaxe gegen Infektionen mit dem Respiratory Syncytial Virus (RSV) sinnvoll sein. Auch bei ausgereiften Kindern mit Komorbiditäten ist der Antikörper Palivizumab eine Option.
Ein zu früher Start ins Leben erschwert nicht nur die ersten Lebenswochen, sondern führt auch noch nach mehreren Monaten zu einer erhöhten Infektanfälligkeit. RS-Viren haben es bei den Frühchen besonders leicht.
Ausländer werden künftig in niederländischen Haschisch-Kneipen nicht mehr bedient. So will die konservative Regierung in Den Haag dem Drogentourismus das Wasser abgraben.
Die Durchblutungsstörung in den Beinarterien verdoppelt das Risiko eines vorzeitigen Todes und schwerer Herz-Kreislaufkomplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.
In die gerinnungshemmende Therapie von Patienten mit Vorhofflimmern kommt Bewegung: Nicht nur stehen neue orale Präparate ins Haus, auch die Indikation zur Antikoagulation wird heute breiter gestellt.
Für Patienten mit Multipler Sklerose gibt es hoffnungsvolle Therapieansätze. Hierbei gilt es nach Aussage von Experten jedoch, die Spreu vom Weizen zu trennen.
48 Millionen Menschen weltweit infizieren sich jedes Jahr über Lebensmittel mit Krankheitserregern wie EHEC. Hygiene ist daher bei der Zubereitung von Mahlzeiten ein wichtiges Gebot: Das gilt einerseits für die Hände, andererseits für die Speisen, egal ob für Fleisch, Obst oder Gemüse.
Suchtkrankheiten
Nur jeder dritte Arzt im Krankenhaus berät rauchende Patienten zum Rauchstopp. Dabei ist fast jeder Arzt davon überzeugt, dies tun zu müssen.
Epidemiologische Studien deuten auf einen Anstieg der Inzidenz invasiver Pilzinfektionen hin. Pilze seien in Europa in bis zu 20 Prozent der Fälle an einer im Intensivbereich erworbenen Sepsis beteiligt, berichtet das Team um Dr. Christoph Lichtenstern aus Gießen (Der Anaesthesist 2010, 1: 30).
Die US-Gesundheitsbehörde FDA wird das Präparat Regorafenib von Bayer zur Therapie bei metastasierten und / oder nicht operablen GIST (gastrointestinale Stroma-Tumoren) in einem vereinfachten Verfahren (Fast Track) prüfen.
Das Schicksal der 42-jährigen Leukämiekranken Mechtild Harf war Anlass für die Gründung der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei vor genau 20 Jahren. Heute ist die DKMS die weltweit größte Stammzelldatenbank, mehr als 25.000 Patienten erhielten bislang Transplantate von der DKMS.
Mit interventionellen Verfahren können bei manchen Patienten mit bislang therapieresistenter Migräne Erfolge erzielt werden. Die Methoden bedürfen allerdings noch der weiteren Erforschung, um über ihren Nutzen entscheiden zu können.
Die Unternehmen Evotec und Roche haben entschieden, freiwillig die Phase-II-Wirksamkeitsstudie mit dem selektiven Antagonisten für den NR2B-Subtyp des NMDA-Rezeptors mit der Bezeichnung EVT101 in der Indikation 'behandlungsresistente Depression' zu beenden.
Berufsbedingte Hauterkrankungen stehen mit rund 20.000 Neuerkrankungen pro Jahr an oberster Stelle aller Berufskrankheiten und erfordern eine professionelle Beratung bezüglich Verhaltensmaßnahmen und Prophylaxe.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur hat eine positive Empfehlung für die Marktzulassung von XGEVA(TM) (Denosumab) zur Prävention von skelettbezogenen Komplikationen (SRE) - pathologische Fraktur, Bestrahlung des Knochen, Wirbelsäulenkompression oder Knocheno
Die deutschen - noch vorläufigen - Ergebnisse der SEYLE-Studie zur Gesundheitsförderung durch Prävention von riskanten und selbstschädigenden Verhaltensweisen bei Jugendlichen zeigen, dass Aufklärung und präventive Maßnahmen an Schulen Sinn machen.
Am 25. Mai 2011 ist der Welt-MS-Tag. Die Veranstalter lenken den Blick auf die 'weichen' Symptome der MS, die in der Öffentlichkeit kaum jemand berücksichtigt.
Von der Baden-Württemberg Stiftung in Stuttgart gibt es jetzt eine Broschüre, die über Lyme-Borreliose und deren Prävention informiert. In dem Informationsflyer werden unter anderem wirksame präventive Maßnahmen erläutert, zum Beispiel die gezielte Beweidung mit Rindern, Ziegen und Schafen.
Krebs
Wer aufhört zu rauchen, senkt sein Krebsrisiko - je früher, desto stärker. Allerdings ist ein vollständiger Rauchstopp notwendig. Die Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten zu reduzieren, bringt wenig.
Am 31. Juli beginnt die 'Sommerakademie zur integrativen Medizin von Studierenden' der Uni Witten / Herdecke. Eine Woche lang wird ein Programm zu komplementären Heilmethoden, Kunsttherapien und zur Arzt-Patienten-Beziehung angeboten.
Knorpelbausteine plus Mikronährstoffe helfen bei Fingerpolyarthrose, legt eine Pilotstudie nahe. Patienten mit Fingerpolyarthrose können von einer Supplementations-Therapie mit Orthomol Arthro plus® profitieren.
Bereits während der Grundschulzeit werden heute Rückenschmerzen und Haltungsschäden immer häufiger diagnostiziert. Laut einer Umfrage sind 95 Prozent der Kinder- und Jugendärzte der Auffassung, dass dieses Problem zugenommen hat.
Der mit 10.000 Euro dotierte Heinrich-Dräger-Preis für Intensivmedizin geht 2011 an zwei Preisträger: an Professor Holger K. Eltzschig von der University of Colorado in Denver sowie an Dr. Alexander Zarbock vom Uniklinikum Münster.
Elf Institutionen aus sieben Ländern wollen in einem gemeinsamen Projekt speziell die Wirkstoffe mariner Pilze für die Entwicklung von Krebsmedikamenten besser nutzen. Die Europäische Union finanziert das Projekt als Teil des 7.
BristolMyers Squibb erhält eine positive CHMP×-Empfehlung für Ipilimumab zur Therapie von Patienten mit zuvor behandeltem nichtresezierbarem oder metastasiertem Melanom.
Das Comittee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde EMA hat jetzt die erweiterte Zulassung des Interleukin-6-Rezeptorantagonisten Tocilizumab (RoACTEMRA®) bei systemischer juveniler idiopathischer Arthritis (sJIA) empfohlen.
Um eine Ansteckung mit dem gefährlichen EHEC-Durchfall-Erreger zu vermeiden, rät die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zu besonderer Vorsicht. Die DGIM empfiehlt, Lebensmittel - besonders Obst und Gemüse - gründlich zu waschen und zu erhitzen.
Bluthochdruck in der Schwangerschaft erhöht das Risiko für Präeklampsie. Bei der Therapie ist Zurückhaltung angesagt, denn es besteht die Gefahr einer Minder- perfusion im Uterus. Für die meisten Antihypertensiva fehlen zudem Erfahrungen mit Schwangeren.
Berlin (af). Mehrere Medikamente zur Behandlung der Multiplen Sklerose können geschluckt und müssen nicht mehr gespritzt werden. Eines sei bereits zugelassen, die weiteren in der Erprobung mit Patienten.
Die AOK Baden-Württemberg bietet Versicherten seit zwei Jahren ein Zweitmeinungsverfahren bei bestimmten Indikationen an. Jetzt wird das Angebot ausgeweitet.
Escherichia coli ist ein Keim mit vielen Facetten: Einerseits ist er ein ubiquitär verbreiteter Bewohner im Kolon von Tier und Mensch. Andererseits kann von ihm eine große Gefahr ausgehen - wenn er in Blut oder Harntrakt gelangt. Zudem gibt es hochgradig pathogene Stämme.
Unter dem Motto 'Bridging the Wall of Pain' - die Mauer des Schmerzes überwinden - findet vom 23. bis 26. Juni 2011 in Berlin der Jahreskongress der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft (IHS) statt. Es werden über 1000 internationale Experten erwartet.
Das Lokaltherapeutikum Qutenza(TM) von Astellas Pharma ist das erste hoch dosierte kutane Capsaicin-Pflaster zur Therapie bei erwachsenen Nicht-Diabetikern mit peripheren neuropathischen Schmerzen. Nach einer einzigen Anwendung für 30 oder 60 Minuten führt es zu einer lang anhaltenden Schmerzlinderung über drei Monate.
Unter den Erregern der Meningokokken-Meningitis sind in Deutschland und Europa die Meningokokken B vorherrschend. Bisher gibt es gegen die Keime noch keinen Impfschutz, aber im vergangenen Jahr wurde ein solcher Impfstoff bei der EMA zur Zulassung eingereicht.
Mit der weiblichen Blase steht es nicht zum Besten: Über die Hälfte der Frauen hat mindestens einmal im Leben einen Harnwegsinfekt. Gute Beratung kann helfen, dass das ein Einzelfall bleibt.
Er fühlt sicht von den Kassen oft im Stich gelassen. Für den Hepatologen Dr. Kurt Grüngreiff sind chronische Lebererkrankungen eine oft unbemerkte Gesundheitsgefahr.
Exzessiver Gebrauch von Spielkonsolen wie Xbox und Gameboy führt bei Kindern und Jugendlichen zu Schmerzen in Fingern und im Handgelenk, und zwar erhöht sich die Schmerzstärke um den Faktor 2 mit jeder gespielten Stunde.
Der Arbeitskreis der BioRegionen verleiht jährlich den drei innovativsten Forschern im Land einen Preis für herausragende patentierte Forschungsideen aus dem Bereich der modernen Biotechnologie oder der Medizintechnik mit Bezug zur Biotechnik.
Durch ein maschinengestütztes Krafttraining wird bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen die Muskulatur gekräftigt und stabilisiert. Auch die Schmerzempfindlichkeit nimmt dadurch ab.
Die Therapie mit Betaferon® (Interferon beta-1b) kann die Umwandlung von neuen Hirnläsionen in permanente schwarze Löcher im Vergleich zu Copaxone® (Glatirameracetat) um 30 Prozent signifikant verringern.
Patienten finden auf der neu gestalteten Internetseite der Bundespsychotherapeutenkammer verständliche und wissenschaftlich überprüfte Informationen zu psychischen Erkrankungen. Diese Infos basieren auf Empfehlungen, etwa beim Thema Depression auf einer Nationalen Versorgungsleitlinie.
Das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) bietet jetzt in seiner umfangreichen Infoblattreihe den Titel 'Blut - der ganz besondere Saft' an.
Bei Wadenkrämpfen kann eine Therapie mit Chininsulfat Linderung bringen. In einer Praxisstudie ging damit sowohl die Häufigkeit nächtlicher Wadenkrämpfe als auch ihre Dauer und ihre Stärke zurück.
In Zeiten zunehmend resistenter Krankheitserreger sind die Behandlungsstrategien entscheidend. Durch gut kalkulierten, differenzierten Antibiotikaeinsatz können Multiresistenzen verhindert werden.
Das Fentanyl-Präparat Effentora® Buccaltabletten von Cephalon lindert Durchbruchschmerzen bei Tumorschmerzpatienten schnell und anhaltend - und ist damit eine sehr effektive Bedarfsmedikation bei Tumorschmerzen. Aufgrund der neuartigen Galenik (OraVescent®-Technologie) wird die Fentanyl-Resorption erleichtert.
Eine Metaanalyse aus zwei randomisierten, kontrollierten Studien zu Roflumilast hat ergeben: Bei Patienten mit mittel- bis schwergradiger COPD war der Effekt des Entzündungshemmers unabhängig von der Komedikation.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Bayern und der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV) wollen beim Kampf gegen Masern stärker zusammenarbeiten.
Herz-Gefäßkrankheiten
Bereits einen Tag nach der letzten Zigarette sinkt das Herzinfarktrisiko. Und nach ein bis neun Monaten arbeiten die Flimmerhärchen wieder normal.
Frauen werden einer Studie zufolge nicht von lächelnden, glücklichen Männern angezogen. Vielmehr finden sie stolze und kräftige oder gedankenvolle und schüchterne Männer attraktiv.
Auf dem Schmerz- und Palliativkongress NRW in Wuppertal wurde zum vierten Mal der 'Schmerzpreis NRW' verliehen. Der Preis wird von der Firma CT Arzneimittel / AWD.pharma gestiftet.
Am 25. Juni 2011 laden Ärzte, Kliniken und Sportverbände zum ersten Aktionstag Gefäßgesundheit ein. Bundesweit, aber mit zentralem Termin in Berlin, informieren sie über die periphere arterielle Verschlusskrankheit PAVK, die in Deutschland bei mehr als 4,5 Millionen Menschen besteht.
Mehr Mitarbeiter, mehr Umsatz und neue Produkte - die deutsche Tochter des dänischen Arzneimittelherstellers Leo Pharma A/S hat sich eine rasante Wachstumsstrategie verordnet.
Bereits zum achten Mal hat das Unternehmen Almirall Hermal den Almirall Förderpreis Dermatologie - Neue Konzepte in Diagnostik und Therapie - verliehen. Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis wurden bei der DDG-Tagung in Dresden zwei Forscher der LMU München ausgezeichnet: Dr.
Samsca® (Tolvaptan) von Otsuka ist der erste in Europa zugelassene orale selektive Vasopressin-V2-RezeptorAntagonist. Die Indikation: Hyponatriämie infolge eines SIADH (Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion). Durch Tolvaptan wird vermehrt elektrolytfreies Wasser ausgeschieden, die Natriumkonzentration im Serum steigt.
Ein Mosaiksteinchen haben sie herbeigetragen, die tschechischen Forscher. Mehr bringt ihre Studie nicht: Im Bild zu Schilddrüsenstörungen während und nach einer Schwangerschaft zeichnen sich erst Umrisse ab.
Ein europaweites Netzwerk zur Erforschung seltener angeborener Stoffwechselerkrankungen wird jetzt von Privatdozent Stefan Kölker, Leiter der Sektion für Angeborene Stoffwechselerkrankungen im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg, koordiniert.
Ab sofort steht werdenden Eltern, die Stammzellen aus Nabelschnurblut zur Gesundheitsvorsorge aufbewahren wollen, ein neues Angebot zur Verfügung: 'Vita 34 direkt'. Dabei erhalten junge Familien die Nabelschnurblut-Einlagerung für 690 Euro. Hinzu kommen monatliche Gebühren von 8 Euro.
Mit dem Forschungspreis der Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung wurde Professor Christian T. Haas, Sportwissenschaftler und Forschungskoordinator im Fachbereich Gesundheit an der Hochschule Fresenius in Idstein, ausgezeichnet. Der mit 10.
Alle Schwangeren auf Zeichen einer Schilddrüsenstörung zu untersuchen - dafür plädieren tschechische Forscher. Denn sie haben entdeckt: Eine von zwanzig werdenden Müttern hat zwei Jahre nach der Geburt Schilddrüsenprobleme.
In einer klinischen Phase-II-Studie mit Pleuromutilin-Antibiotikum zur Behandlung bei akuten bakteriellen Haut- und Weichteilinfektionen wurden mehr als 90 Prozent der Patienten geheilt.
Funktionelle Lebensmittel sind bei stressassoziierten Beschwerden eine Ergänzung zu Lebensstiländerungen, Medikamenten oder kognitiver Verhaltenstherapie.