Magen-Darminfekte

Ungewöhnlicher EHEC-Anstieg in Norddeutschland

Diabetes mellitus

Linagliptin ist jetzt in den USA zugelassen worden

Diabetes mellitus

Typ-1-Diabetes: Projekt von Lilly und JDRF

Diabetes mellitus

Ultralang wirksames Basalinsulin

Diabetes mellitus

Was bei Therapie mit Insulin-Pumpe zu beachten ist

Ernährungsmedizin

Magnesiummangel: Da können auch Gene mitspielen

Zeckenbedingte Erkrankungen

Gut informiert - dann gelingt der Zeckenschutz

Schmerzen

Multimodal gegen Schmerz bei Senioren

Allergien

Amerikanische Hausstaubmilbe hier häufiger als gedacht

Hautveränderungen

Die Haut - ein Spiegel internistischer Erkrankungen

Herzrhythmus-Störungen

Fortschritt beim Schutz vor Schlaganfällen

Gesellschaft

"Es ist, als existiere man immer weniger"

Hormonstörungen

Vom pubertären Nachtschwärmer zum Bettflüchter

Diabetes mellitus

Instruktionen zum Barfußlaufen nötig

Bei Frühchen sind Lunge und Immunsystem noch nicht ausgereift. Atemwegsviren sind daher für sie eine Gefahr.

© Martin Valigursky / fotolia.com

Atemwegskrankheiten

Frühchen profitieren von der RSV-Prophylaxe

Kommentar

Steiniger Weg zur Blutdruckkontrolle

Morbus Parkinson

Riechtests stützen die Diagnose eines Morbus Parkinson

Chronische lymphatische Leukämie (CLL): Sie gilt als "Altersleukämie".

© BSIP / Your Photo Today

Leukämien

Vor allem bei Älteren: Nutzen und Risiken der Therapie abwägen!

Krankenkassen

Privatinitiative tritt gegen Volkskrankheiten an

Herz-Gefäßkrankheiten

Stipendium zu akutem Koronarsyndrom

Krebs

Vorträge in Heidelberg zu Sport und Krebs

Kommentar

Zusammenarbeit bei HIV ein Muss

Magen-Darmkrankheiten

"1000 Leben retten" - jetzt für alle

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Wie bestimmt man den Komplex Lebensqualität?

Das Fusionsprotein Romiplostim (Nplate®) stimuliert die Bildung von Blutplättchen über den Rezeptor für endogenes Thrombopoetin etwa auf Stammzellen und Megakaryozyten.

© Amgen

Krebs

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Gereinigtes Botulinumtoxin hat Vorteile

Magen-Darmkrankheiten

SonoVue® für die Kontrast-Sono

Infektionen

Masernerkrankungen in Sachsen stark gestiegen

HNO-Krankheiten

Der 28. Mai ist Tag des Cochlea-Implantats

Interview

"Eine eindeutige Verbesserung der Therapieoptionen"

Prostata-Hyperplasie

Besteht für sexuelle Funktionen ein Nocebo-Effekt?

ADHS

Frühgeborene haben erhöhtes ADHS-Risiko

Osteoporose

Kombi-Technik präzisiert das Frakturrisiko

Adipositas

Gefördert: Projekt für dicke Schwangere

Allergien

Allergische Rhinitis: Lungenkrautextrakt lindert Symptome

Bronchial-Karzinom

CT-Screening nur mit einer Qualitätssicherung!

Morbus Parkinson

Schluckstörung bei Parkinson? Dann ein Kaugummi!

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Seelisch krank, kurzes Leben

Kommentar

Großer Bedarf an Impfaufklärung

Depressionen

Antidepressivum löst auch die Angst

Krankenkassen

Ältere Diabetiker werden jetzt zu Hause geschult

Infektionen

MRSA-Screening spart Kliniken Geld

Multiple Sklerose

MS: Wechsel auf Fingolimod meist einfach

Krebs

Palliativsedierung verkürzt nicht die Überlebenszeit

Rheuma

Moderne Rheuma-Mittel lindern Uveitis

Bluthochdruck

Nahrungsergänzung schützt Schwangere vor Präeklampsie

Adipositas

Fettbinder zur Diät bei Adipositas ausgezeichnet

Allergien

"Schmuddelkinder" sind seltener von Allergien betroffen

Infektionen

Schwerelos - was macht die Immunabwehr?

Magen-Darmkrankheiten

Forscher entdecken Regulator, der die Leber fett macht

Krebs

HIV: Nachholbedarf in der Krebsvorsorge

Angststörungen

Entsteht Angst im Darm und nicht im Kopf?

Die Sonografie der Leber ist zur Früherkennung des hepatozellulären Karzinoms zu empfehlen. Die Krebsart ist bei HIV-Infektionen häufig.

© Eppele / fotolia.com

Hintergrund

Aids: Höhere Lebenserwartung - und mehr Krebs

Bildgebende Verfahren sind ein fester Bestandteil der Basisdiagnostik mit dem Ziel, die Ätiologie der Demenz zu klären.

© Getty Images / iStockphoto

Alzheimer-Demenz

Neues in Sachen Diagnostik und Therapie bei Alzheimer

Infektionen

Heinrich-Dräger-Preis für zwei Intensivmediziner

Herz-Gefäßkrankheiten

Preis für junge Herzforscher ausgelobt

Diabetes mellitus

Diabetiker sollten Klinikaufenthalt gut planen

Bluthochdruck

Blutdruckmessgerät mit Prüfsiegel ist zuverlässig

Frauen trinken zu viel Alkohol. Die Drogenbeauftragte will sie mit ihren Präventionsstrategien erreichen.

© Adler / fotolia.com

Berufspolitik

Drogenbeauftragte knöpft sich trinkende Frauen vor

Krankenkassen

Hessen finanziert Projekt zur Alkohol-Prävention

Valdoxan® (Agomelatin) wirkt als Agonist an melatonergen MT1- und MT2Rezeptoren sowie als Antagonist am 5-HT2c-Rezeptor.

© Servier

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2011

Valdoxan® - stark gegen Depressionen

Prostata-Karzinom

Verringert Kaffee auch das Risiko für Prostatakrebs?

Prostata-Karzinom

Bei Prostatakrebs nützt Bestrahlung sofort nach OP

Prostata-Hyperplasie

Prostata - was Patienten bisher nicht zu fragen wagten

Febuxostat (Adenuric®, gelb) ist ein nicht-purinischer Hemmstoff des Enzyms Xanthin-Oxidase. Der Wirkstoff blockiert sowohl die reduzierte als auch die oxidierte Form des Enzyms.

© Berlin-Chemie

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2011

Adenuric® senkt die Harnsäure effizient

Impfen

Impflücken bei vier von fünf Jugendlichen

Adipositas

Im Netz: Akteure gegen Übergewicht

Kommentar

Erst gut geschult, dann gut gespart?

Schmerzen

Europaweites Engagement für Schmerzpatienten

Herz-Gefäßkrankheiten

Ziel bei PAH: über 400 m in sechs Minuten

Kurz notiert

Nur noch wenige Wochen bis zur DDG-Jahrestagung

Rückenschmerzen

Gesucht: Teilnehmer für Rückenschmerz-Studie

Hepatitis A/B/C...

Hepatitis C: Protease-Hemmer erhöht die Heilungschancen

Krebs

Best of ASCO® findet Anfang Juni in Frankfurt statt

Atemwegskrankheiten

Durchbruch in der Therapie bei idiopathischer Lungenfibrose