Für den Kampf gegen Infektionskrankheiten in Entwicklungsländern war 2012 ein gutes Jahr. Eine verbesserte Versorgung mit Arzneien und Impfstoffen könnte die Situation weiter verbessern.
Epidemiologische Studien zeigen, dass erhöhte Plasmakonzentrationen von Lp(a) mit einer Zunahme des Risikos atherosklerotischer Erkrankungen einhergehen. Diese Befunde, wie auch genetische Untersuchungen sprechen für eine kausale Rolle des Lp(a) bei der Entstehung der Atherosklerose.
Brauchen Frauen in der Schwangerschaft SSRI, riskieren sie damit nicht das Leben der Ungeborenen: Die Rate von Totgeburten und neonatalen Todesfällen ist nicht erhöht.
Der bewährte Immunmodulator Imiquimod wird ab 1. Februar 2013 in der Konzentration 3,75 % (Zyclara®) zur Therapie von aktinischen Keratosen zur Verfügung stehen. Das hat das Unternehmen Meda Pharma mitgeteilt.
Menschen mit erhöhtem Risiko für schwere Influenza-Verläufe sollten sich vor Reisen in die USA impfen lassen, empfiehlt das CRM Centrum für Reisemedizin.
Vor wenigen Wochen haben die vom Robert Koch-Institut veröffentlichten Zahlen erneut gezeigt, dass es keinen Grund gibt, nachlässig bei der Aids-/HIV-Prävention zu werden. Im vergangenen Jahr gab es mehr Neuinfektionen als 2011.
Ein ganzes Thesengebäude zur Neuropathologie des ischämischen Schlaganfalls haben Wissenschaftler jetzt zum Einsturz gebracht. Demnach sind vermeintlich schädliche Leukozyten wohl nicht für das Absterben von Nervenzellen im Gehirn verantwortlich.
Nicht Herzkrankheiten, auch nicht Krebs - sondern psychische Probleme. Sie verursachen weltweit knapp ein Viertel der mit Krankheit und Behinderung verbrachten Zeit. Die Bedeutung neurologischer Leiden nimmt zu.
Ein kurzer Abstand zwischen Menarche und erstem Geschlechtsverkehr ist ein Risikofaktor für krankhafte Zellveränderungen und hochgradige zervikale Erkrankungen im Genitalbereich (CIN 2-3 / AIS).
Allgemeinmediziner führen eine vorzeitige Ejakulation häufig auf psychische Ursachen zurück. Die Prävalenz dieser Erkrankung wird unterschätzt, wie eine Umfrage zeigt.
In einer Studie mit 400 nur mäßig übergewichtigen Diabetikern unter Federführung der Chirurgischen Uniklinik Heidelberg wird geprüft, ob ein Magenbypass Blutzuckerspiegel und Stoffwechselsituation normalisieren und so Diabetes-Spätschäden verhindern kann.
Niedrige Hürden im Kampf gegen Aids: Seit 2008 macht das die Aidshilfe in Köln vor. Nun soll das Angebot in die Fläche. Dafür wird es allerdings erst einmal gründlich unter die Lupe genommen.
Mit den im WHO-Stufenschema aufgeführten Präparategruppen gelingt es, die meisten Krebspatienten weitgehend von Tumorschmerzen zu befreien. Die individuelle Therapie - ohne sklavisches Festhalten an den 'Stufen' - ist dabei unabdingbar.
Am 25. und 26. Januar 2013 findet im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg das internationale Symposium 'Translations in Urologic Oncology' statt.
Bei Menschen mit Bluthochdruck ist es selbstverständlich, dass sie auf die Medikamente eingestellt werden, die für sie am verträglichsten sind. Da stellt sich die Selbstverwaltung nicht quer. Das gilt nicht bei allen Indikationen.
Die Claudia von Schilling Stiftung mit Sitz in Hannover zeichnet alljährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Brustkrebsheilkunde und der dazugehörenden Grundlagenforschung aus. Der mit 20.
Wie kann es passieren, dass eine offenbar falsche Annahme zum neuropathologischen Verlauf des ischämischen Schlaganfalls trotz fehlender Fakten zu einem als gesichert geltenden Modellkonstrukt wird, und dass auf dessen Grundlage jahrelang experimentelle und klinische Forschung betrieben wird? Obwohl d
Bei Patienten mit Alzheimer-Demenz ist die Therapietreue deutlich größer, wenn die Behandlung mit 240 mg Tabletten des Ginkgo-Spezialextraktes EGb 761® geführt wird. Das belegen Daten einer auf dem ESCP-Kongress vorgestellten Studie.
Ein kurzer zeitlicher Abstand zwischen Menarche und erstem Geschlechtsverkehr ist ein Risikofaktor für krankhafte Zellveränderungen und hochgradige zervikale Erkrankungen im Genitalbereich (CIN 2-3 / AIS).
Daten vom Blutzuckermessgerät direkt in die Praxis-EDV-übertragen: das bietet das Pharmaunternehmen Bayer HealthCare jetzt Ärzten, Kliniken und Diabetesberatern an. Entwickelt hat das dazu nötige Programm ('med-import') der Softwareentwickler Mediaspects.
Reflux und Obstipation sind bei Schwangeren häufig, die Therapie allerdings schwierig. Denn die Datenlage für die typischen Arzneien ist für Schwangere eher dünn.
Was wollen Patienten wissen, wenn sie nach einem Gichtanfall in die ärztliche Praxis kommen oder mit erhöhten Harnsäurewerten konfrontiert werden? Eine Broschüre mit Antworten ist nun wieder kostenlos für Ihr Wartezimmer verfügbar.
Herzkatheter und Co: Liegt der steigende Zahl der Eingriffe an den DRG? Die Diabetes-Gesellschaft sieht zumindest einen Trend zur Reparaturmedizin am Herzen.
Eine Anämie, die sich während einer Boceprevir-basierten Tripletherapie entwickelt, kann mit einer Ribavirin-Dosis- Reduktion positiv beeinflusst werden.
Auch die Module Neurologie und Psychiatrie des Paragraf 73c-Vertrags zwischen AOK, BKK Bosch und Medi sind nun in Kraft getreten. Sie ergänzen das seit Juli 2012 wirksame Psychotherapie-Modul.
Patienten mit unspezifischen Kreuzschmerzen sollen so schnell wie möglich wieder körperlich aktiv sein, um Verspannungen zu lösen und neuen Beschwerden vorzubeugen. Doch nicht jede Sportart ist geeignet.
MSD (in den USA und Kanada Merck & Co) unternimmt Schritte, die Verfügbarkeit von Tredaptive® (Nicotinsäure/Laropiprant), Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung, weltweit auszusetzen.
Wenn Kollegen Menschen ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung versorgen, handeln sie am Rande der Legalität. Ärzte in Bremen organisieren deswegen jetzt einen Runden Tisch.
In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Herzinfarkt und anderen Herzerkrankungen - allerdings mit starken regionalen Unterschieden, so der Herzbericht 2011 der Deutschen Herzstiftung.
Die in London ansässige Online-Arztpraxis 'DrEd' bietet jetzt auch eine Sprechstunde für die 'Pille danach' an. Das Rezept wird dann an eine deutsche Versandapotheke geschickt, die das Medikament bis 12 Uhr mittags des Folgetages ausliefert.
Das Klinikum Bielefeld hat das Deutsche Schädelbasiszentrum gegründet. Wie Michael Ackermann, Geschäftsführer des Klinikums, anlässlich der Präsentation des Zentrums sagte, wird die neue Einrichtung gemeinsam von Professor Dr. Abolghassem Sepehrnia und Professor Dr.
Weniger ist mehr: Die Zahl der Kathetereingriffe in Deutschland stagniert - erstmals seit Jahren. Dafür steigt aber die Zahl der Eingriffe an Herzklappen und Ablationsbehandlungen steil an.
Für Demenzpatienten und ihre Familien steht oft nicht die kognitive Leistung im Vordergrund, sondern die Fähigkeit, im Alltag zurechtzukommen. Antidementiva helfen dabei.
Seit einigen Monaten stehen Ärzte mit einem Bein im Gefängnis, wenn sie Zwangsmaßnahmen anwenden. Jetzt hat der Bundestag solche Eingriffe gesetzlich neu geregelt - und die Hürden deutlich aufgestockt.
Auf zwei Seiten bringt die neue Kurzinformation 'Typ-2-Diabetes - Was kann ich selbst für mich tun?' Fakten und Tipps zu gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung bei Diabetes. Verweise auf weiterführende Information und Kontakthinweise zur Selbsthilfe runden das Infoblatt ab.
Zur Behandlung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) wurden bis vor zehn Jahren nur Asthma-Arzneien verwendet. Inzwischen gibt es mehrere Wirkstoffe, die speziell für COPD entwickelt wurden.
'Die HPV-Impfung von Jungen und Männern ist mit dem tetravalenten Impfstoff entsprechend der europäischen Zulassung möglich', schreibt die sächsische Impfkommission (SIKO) in ihren neuen Empfehlungen.
Honorarfrust bei Nordrheins HNO-Ärzten: Weil sie ihre Praxen nicht mehr finanzieren können, handeln sie: Ab Februar sind freitags die Praxen für Kassenpatienten geschlossen.
Teure Mammografie: In Sachsen hat sich das Land die Adressrecherche für die Einladungen bislang teuer bezahlen lassen. Jetzt wurde eine Forderung der Kassen erhört - und die Gebühr gekippt.
Eine Umfrage bei 800 Schwerpunktpraxen bestätigt die große Beliebtheit der Schulungsprogramme MEDIAS 2 BASIS und MEDIAS 2 ICT, teilt das Unternehmen Lilly mit. Bei fast allen Befragten, die die beiden Programme kennen, bestehe eine hohe Zufriedenheit.