Darmkrebs im Frühstadium

Reicht normale Histo nicht aus?

Psyche und Antibiotika im Blick

KBV-Pläne für den Innovationsfonds

Forschung

Schlüsselmoleküle bei M. Parkinson analysiert

Praxisstudie

Phytotherapie lindert Schmerz bei Arthrose

Hautkrebs

Duale Signalhemmung gegen Melanom

Verkehrsunfall: Auch Jahre nach einer Synkope haben die Patienten wohl ein erhöhtes Unfallrisiko.

© benjaminnolte / fotolia.com

Auch Jahre danach

Synkope erhöht Risiko für späteren Unfall

Wer Ecstasy konsumiert, muss offenbar mit Langzeitschäden des Gehirns rechnen.

© Anbna Kowolik / fotolia.com

Drogen

Können zwei Pillen Ecstasy das Gedächtnis löschen?

Kardiologen-Kongress

Übergewicht belastet stärker Männerherzen

Kölner Lassa-Fall

Quarantäne aufgehoben

TAVI

DGK fordert Anpassung der GBA-Vorschrift

Adipositas

Gefährliche Vorurteile

Aktinische Keratose

Häufig täuscht das klinische Bild

Meningitis, Gelbfieber & Co.

Neues zu Reiseimpfungen

Angina

Oft sind es die kleinen Gefäße

Rinderwahnsinn

Tote Kuh in Nordfrankreich war an BSE erkrankt

Braunschweiger AIDS-Hilfe

Projekt zu HIV am Arbeitsplatz gefördert

Ebola

WHO hebt Gesundheitsnotstand auf

Behandlung

"Low-dose"-ASS macht PPI nicht überflüssig

Therapie

Magnesium bei Gerinnungsstörung?

Rückenschmerzen

Hohe Fehlzeiten in Hessen

Internistenkongress

"Telemedizin wird Teil unserer Arbeit werden!"

Allergiker

Können Pollen Herzinfarkte auslösen?

Verwaltungsgericht

Beihilfe muss Beamtin Op zahlen

Ebola

1000 Menschen in Guinea unter Beobachtung

Neue Sononografie-Leitlinie

Sichtkontrolle bei zentralem Venenkatheter!

Fortbildungen

Urologen propagieren die Jungensprechstunde

Die Aedes-Mücke als Überträgerin des Zika-Virus sticht im Gegensatz zu anderen Mücken auch tagsüber.

© Kletr / fotolia.com

Olympische Spiele in Rio de Janeiro

Zika-Angst der Reisenden

Prostituiertenschutzgesetz

Versicherung bleibt außen vor

Mikrobiologie

Bakterien-Enzym als Ansatz gegen Klinikkeime

FDA-Zulassung

Neues Biological gegen schweres Asthma

Magen-Darm-Blutung

NOAK und Cumarine gleichauf

Schlaganfall

Verlauf früh vorhersagbar

Neuer Ansatz bei Osteoporose:

Forscher entdecken Mechanismus zur Hormonregulation

Mücken in den Bergen

"Die Malaria geht in die Höhe"

Vorsicht FSME!

Zecken sind fast ganzjährig aktiv

Kindheit mit Asperger-Autismus: Für die Familie des siebenjährigen Felix aus Berlin eine große Herausforderung.

© Merten

Welt-Autismus-Tag am 2. April

Wissen ist elementar

Aortenstenose

TAVI von Vorteil bei hohem Risiko

Schlaganfall

Thrombektomie auch nach Stunden noch erfolgreich

Über eine Millionen Malawis sind mit dem HIV-Virus infiziert.

© Frank May / dpa

HIV-Diagnostik

Malawi testet Drohnen für Blutproben

Nach Ansicht der Studienautoren rechtfertigt allein ein niedriger Knöchel-Arm-Index die Statineinnahme, unabhängig vom kardiovaskulären Risiko.

© Dr. Matthias Eberhardt / Arteria Photography

Stumme PAVK

Weniger Infarkte unter Statinen

Skandal in China

Millionen unwirksame Impfstoffen verbreitet

Die Zahl der Schilddrüsenknoten nimmt mit dem Alter zu.

© Alexander Raths / fotolia.com

Schilddrüsenknoten

Weniger ist manchmal mehr

Aids-Schleife in Händen: Für das Erkennen der HIV-Infektion und die Therapie benötigt jeder Arzt ein wenig Handwerkszeug.

© WavebreakmediaMicro / fotolia.com

Tipps für Ärzte

Der richtige Umgang mit HIV-Kranken

Herzschädigung

Dobutamin bei Schwangeren mit Herzschwäche riskant

An Demenz-Bluttests wird seit Jahrzehnten geforscht.

© Kashisu / fotolia.com

Bluttest auf Alzheimer

Durchbruch mit Infrarotsensor?