Professor Gerd Hasenfuß - hier bei der Eröffnung von "Chances".

© Andreas Henn

DGIM-Kongresspräsident Hasenfuß

Klinische Forschung muss gestützt werden!

Industrie-Symposium

Neue Strategie für KHK-Patienten

Signale, die Tfh-Zellen aussenden, könnten die gezielte Entwicklung eines Impfstoffes ermöglichen.

© Damerau / iStock / Thinkstock

T-follikuläre Helferzellen

Ist der Schlüssel zur HIV-Impfung gefunden?

NAFLD

Fettleber im Fokus

DGIM-Vorstand Sieber zur Altersmedizin

"Die Zielgröße heißt Teilhabe am Leben"

Juckt's nach dem Urlaub? Dann könnten Bettwanzen, Flöhe oder andere Parasiten dahinterstecken, die immer mehr Fernreisende aus dem Urlaub mitbringen.

© abdone / iStock / Thinkstock

Unerwünschte Reisemitbringsel

Der Parasit in meinem Bett

Epilepsie

Minisensor soll bei Anfällen warnen

Das Gelbfieber-Virus breitet sich in Angola aus. Es ist die schlimmste Epidemie seit 30 Jahren.

© Novartis Behring

Gelbfieber

Kritischer Ausbruch in Angola

Ein Weg, mehrere Etappen: Die Integrative Psychiatrie ermöglicht Flexibilität in der Behandlung.

© Ivelin Radkov / Fotolia.com

Psychiatrie

Ein Arzt lotst Patienten durch die Behandlung

Radiatio

Epigenetisches Muster warnt vor Fibrose

Sportmedizin

Training als Teil der Krebstherapie

Gebärmutterhalskrebs

Ärzte-Initiative lehnt geplantes Screening ab

Hygienemängel

Die Gefahrenquellen in Kliniken

Sacubitril / Valsartan

Zieldosis im Blick

"Chances - Forum für junge Mediziner"

Nachwuchsforscher gesucht!

DGIM-Kongress

Kardiologie-Auffrischungskurs für Internisten

Handbuch

Aktualisiertes Handbuch zu Lymph-und Lipödemen

Forschung

Janssen baut Kooperationen aus

Industrie-Symposium

Trends in der Therapie bei Typ-2-Diabetes

Labortest: Das PSA ist nicht tumorspezifisch genug, sondern steigt auch bei der BPH an.

© Mathias Ernert, Labor Limbach Heidelberg

Prostatakrebs

PSA-Test im Abschwung?

Grippe

Problemviren zum Ende der Grippesaison

Gluten- / Weizensensitivität

Oft Symptome wie bei Reizdarm

Niedersachsen

Deutlich mehr gemeldete Tuberkulose-Fälle

HPV-Impfung zur Vorsorge von Gebärmutterhalskrebs: In Deutschland gibt es große Impflücken.

© RAM / fotolia.com

Vorsorge

Wenn Töchter ihre Mütter motivieren

Weltgesundheitstag

Tödliche Gefahr Diabetes

Nach einer Organtransplantation expandieren Nicht-Melanom-Karzinome häufig subklinisch.

© Sebastian Drolshagen / fotolia.com

Weißer Hautkrebs

Gehäuft nach Organtransplantation

Leichte Lungenfunktionsstörung

Herz beeinträchtigt

Novo Nordisk Akademie

15 Jahre interaktive Fortbildung zu Diabetes

Nach Käse-Rückruf

Verdacht auf Listerien hat sich bestätigt

Lassa

Frankfurter Patient geht es besser

Schmerzmedizin

Notstand bei spezialisierter Therapie

"Gesünder unter 7"

Fußball-Koch ist Botschafter

COPD

Pluspunkte für LAMA/LABA-Kombi

Raucherinnen schmälern die Lebenserwartung der Bevölkerung.

© Gina Sanders / fotolia.com

Studie

Raucherinnen vermindern Lebenserwartung der Bevölkerung

Zika

Forscher präsentieren die Feinstruktur des Virus

Yoga

Option bei psychischen Störungen

Versorgungsforschung

MS-Therapie stößt an Grenzen

Statin-Unverträglichkeit

Evolocumab als Alternative

Lipidsenkung

PCSK9-Hemmer erspart LDL-Apherese

Typ-2-Diabetes

Insulintherapie rechtzeitig anpassen!

ACC-Kongress

Neuer Schub für TAVI

Bei stabiler Angina pectoris bietet PCI auch im hohen Alter noch gute Chancen.

© M. Ernert, Klinikum Ludwigshafen

Angina pectoris

PCI ist auch jenseits der 90 eine gute Option

Primärprävention

Statine für noch mehr Patienten?

Vorhofflimmern

Vorbote des Schlaganfalls

Hochbetagte mit Bluthochdruck

Nur in Ausnahme mehr als drei Substanzen

Hämophilie

Mehr Compliance

Oft lange unerkannt: Diabetes.

© fotolia.com

Zweifel am Check up 35

Diabetes bleibt oft unentdeckt

Multiples Myelom

Primärer Therapievorteil mit Bortezomib

ACC-Kongress

Sehr hohes LDL selten genetisch bedingt

Sucht-Studie

Jugendliche rauchen weniger

Hyperthyreose

Mehr Frakturen bei TSH-Wert < 0,1 mIU / l

Sofort Risikoabschätzung

Ausschluss von Herzinfarkt noch schneller

Südwesten

Fehltage wegen Rückenschmerzen sind selten

Neurologie

Therapieerfolg bei seltener Epilepsie

Schutz des Fötus

Blutdruck bei Schwangeren kontrollieren!

Patienten mit Herzschwäche

Vitamin D verbessert Herzfunktion

Schweres Asthma: Sind die Beschwerden allergisch oder nicht durch eine Allergie bedingt?

© WavebreakmediaMicro / fotolia.com

Schweres Asthma

Neue Empfehlungen zur Therapie

CSL

Neuer Gerinnungsfaktor angekündigt

Bei überaktiver Blase werden auch neurogene und muskuläre Veränderungen als Ursachen diskutiert.

© Springer Verlag

Reizblase

Steckt dahinter immer eine Infektion?

Myelom

Zulassung von Daratumumab empfohlen

Stammzelltherapie

Erfolg bei Herzschwäche

Selbstzahlerleistung

Großer Bedarf an ärztlicher Reiseberatung

Geburtstag: Die Freude darüber kann sich auf das Herz schlagen.

© XiXinXing / fotolia.com

Phänomen "Happy Heart-Syndrom"

Auch positiver Stress schädigt das Herz

CHMP

Positives Signal für ex-vivo Stammzell-Gentherapie

Verkalkungen in Brust

Mammografie zeigt KHK-Risiko an

Seltene Erkrankungen

Genetiker entdecken "verstecktes" Syndrom

Der protektive Effekt von ASS zeigte sich ab einer Dosis von 162,5 mg pro Woche, sofern sie sechs bis acht Jahre lang eingenommen wurde.

© Mara Zemgaliete / fotolia.com

US-Studie

Mit ASS weniger Krebsgeschwülste

Kamerun

Gemeinsamer Kampf gegen Filariosen

Amal Therapeutics

Venture Capital für Krebsvakzine

Anders als Rauchen oder der Konsum harter, gar illegaler Drogen ist der Genuss von Alkohol gesellschaftlich weit akzeptiert.

© Line-Of-Sight / fotolia.com

Unterschätzte Droge

"Wir sind ein alkoholgetränktes Land"