Die prognoseverbessernden Effekte neuer Antidiabetika

© Getty Images/iStockphoto

Diabetes

Die prognoseverbessernden Effekte neuer Antidiabetika

76.000 Ablationen werden jährlich in Deutschland durchgeführt.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzze

Katheterablation bei Vorhofflimmern

Wann ist der ideale Zeitpunkt?

Kinder sind sicher froh, wenn ihnen Arztbesuche öfter mal erspart bleiben.

© st-fotograf / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Sprechstunde per Internet

Kinder mit Asthma auch virtuell gut versorgt

Patienten, die an der Spanischen Grippe erkrankt sind, liegen in Betten eines Notfallkrankenhauses im Camp Funston der Militärbasis Fort Riley in Kansas (USA) (Aufnahme von 1918).

© National Museum of Health and Medicine/dpa

Vor 100 Jahren

Blaue Haut, schneller Tod – die Spanische Grippe

Einzelfallhilfe

Leukämie-Stiftung legt Hilfsfonds für Betroffene auf

Medizinalhanf

Australien will führender Exporteur werden

Wenn sich die Lungenfunktion im Winter verschlechtert, ist es möglich, nach Absprache mit dem Arzt die Medikamentendosis zeitweilig zu erhöhen.

© Syda Productions / Fotolia

Tipps von Experten

Mit Asthma gut durch den Winter

Jahresprognose

Zehn Thesen, was sich 2018 ändern wird

Fusionsprotein

Förderpreis für neuen Impfstoff bei Allergien

Suche nach einem effektiven Weg zur Gewichtsabnahme: Hierbei sind Forscher auch auf die braunen Fettzellen als Option gestoßen.

© viperagp / Fotolia

Adipositas

Ein Pflaster gegen Pölsterchen?

Borrelienträger? Falls nach dem Zeckenstich ein Erythema migrans auftritt, ist das ein Hinweis auf eine Borreliose.

© Stefan Schejok / panthermedia.ne

Landgericht Berlin

Einstweilige Verfügung stoppt neue Leitlinie

Auf der Intensivstation: Kühlung nach Reanimation soll neurologische Defizite reduzieren.

© Mathias Ernert/Uniklinik Heidelberg

Trotz Negativstudie

Kühlung nach Reanimation behält viele Freunde

Grippe-Impfung

Vaxigrip Tetra® jetzt auch für Kinder ab sechs Monate

SGLT-2-Inhibitoren

Wie sicher sind Gliflozine bei Diabetes plus PAVK?

Forschung

Altern und Krebs im Fokus

Atemwegsinfekte

Zahl der Patienten mit Influenza-Infekten steigt

Kommentar – Risiken bei COPD

Das Herz nicht vergessen!

Monatsthema des ONKO-Internetportals

Wie finden Krebspatienten ihren Spezialisten?

Flow Chemie

Wie aus Abfall Arznei wird

Stellungnahmen möglich

IQWiG veröffentlicht Vorbericht zu motorbetriebenen Bewegungsschienen

Kongress 2018

Endokrinologen tagen Mitte März in Bonn

Obst oder Stückchen? Die Deuschen lieben beides, wie aus dem aktuellen Ernährungsreport hervorgeht.

© GeorgeRudy / Getty Images / iStock

Ernährungsreport 2018

Wie die Deutschen essen

Shisha-Rauchen: Ein Trend mit gesundheitlichen Risiken?

© ponomarencko / stockadobe.com

Gefahr für die Gesundheit

Ärzte warnen vor Shisha-Trend

Forschung

Selen schützt Neuronen im Gehirn

Der Einstieg in eine bronchodilatierende Behandlung birgt für COPD-Patienten offenbar ein erhöhtes Risiko fürs Herz.

© psdesign1 / stockadobe.com

Erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

Vor Beginn der COPD-Therapie erst einmal ein EKG?

Kopfschmerzen während der Hausaufgaben: Für viele Schüler leider ein bekanntes Phänomen.

© Thomas Eisenhuth/dpa-Zentralbild

Aktion Mütze

Mehr Wissen für weniger Kopfschmerz

Neurologie

Leitlinie zu Morbus Huntington überarbeitet

Auf eine gesunde Leber!

"Less is More" anstatt "XXL" beim Genießen!

Forschung

Computermodell weist den Weg zur Kombitherapie bei Darmkrebs

Jeder Kalifornier über 21 Jahren darf ab sofort bis zu sechs Cannabis-Pflanzen anbauen und bis zu 28 Gramm der Droge legal mit sich frühen.

© pkripper503 / Getty Images / iStock

Zum Jahresbeginn 2018

Kalifornien startet legalen Marihuana-Verkauf