Robert Koch-Institut

Grippewelle in Deutschland hat begonnen

Nebenniere unter Verdacht: Die Klinik des Cushing-Syndroms ergibt sich aus den Effekten des Glukokortikoid-Überschusses.

© Getty Images/iStockphoto

Diagnostik

Cushing-Syndrom statt vermeintlicher Diabetes

Verdacht auf Hirnhautentzündung

Keine Scheu vor sofortiger Punktion!

Krätze

Lieferengpass bei Scabioral®-Tabletten

Multiple Sklerose

Kristallines Cholesterin verhindert Reparatur im ZNS

Beratung am Telefon: Nicht jeder Patient hält das Coaching bis zum Schluss durch.

© Cello Armstrong / stock.adobe.com

Depression

Coaching per Telefon wollen Patienten lieber vom Arzt

Online-Fortbildung

Webcast zu Interaktionen zwischen Herz und Lunge

Fortbildung

Hepatologie von A bis Z

Grippe-Impfung

Viervalent ist jetzt Standard

Mückenschutz beachten!

Fast 1000 Fälle von Dengue auf Sri Lanka

Zigarette oder -E-Zigarette? Zumindest steuerlich sind die elektronischen Glimmstängel wohl weiterhin im Vorteil.

© teraskarina / stock.adobe.com

EU-Kommission

Keine Steuer auf E-Zigaretten

Zuckergehalt

Rewe lässt Kunden abstimmen

Ein Tumor ist in einer MRT-Aufnahme sichtbar. Immuntherapien bieten neue Therapiechancen.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Studie zu tumorinfiltrierenden Lymphozyten

Immunzellen als Marker für die Prognose bei Brustkrebs

Operation am Abdomen: Brittische Wissenschaftler ermittelten eine Inzidenz von Vorhofflimmerns von fast elf Prozent nach solchen Eingriffen.

© gpointstudio / stock.adobe.com

Neue Daten, neue Schätzung

Nach Abdominal-Op hat jeder zehnte Vorhofflimmern

Infektionen

Neuer resistenter Tb-Erreger entdeckt

Pädiater

Impfraten leiden unter Rabattverträgen

Ohne Hintergrundwissen geht es nicht: Die Gesundheitscoaches, die mit den Diabetespatienten Ziele für eine Lebensstiländerung erarbeiten, sind fachkundige Diätassistentinnen und Ernährungs- sowie Diabetesberaterinnen.

© Willi Nothers / DITG

E-Health

Tele-Coaching unterstützt Diabetiker

Ansteckung im Wartezimmer

Masern-Ausbruch in Göteborg

Regierungsangaben

190.000 Tote durch fehlende Impfungen

"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit"

Vierte Ausgabe 2017 erschienen

Senioren profitieren offenbar von regelmäßigen Grippeimpfungen: Forscher haben dafür Daten aus 20 spanischen Krankenhäusern untersucht.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Studie

Regelmäßiges Impfen schützt Senioren

Nur einfach konsequent oder schon fanatisch? In Ernährungsfragen gibt es einen deutlichen Trend zur Ideologisierung.

© MangoStar_Studio / Getty Images / iStock

Vegane Kost als Ersatzreligion

Radikalisierung der Ernährung schreitet munter voran

Tabakstatistik

2017 großer Absatzsprung bei Pfeifentabak

HIV-Spezialisten stehen Hausärzten im Rahmen des Central-Projektes für die Verordnungsberatung zur Seite.

© lolipep / Fotolia

HIV

PKV-Zweitmeinungsmodell für optimierte Versorgung

Aus jung wird alt: Experten haben den Nutzen von Hormonbehandlungen nach der Menopause untersucht.

© blackday / stock.adobe.com

Hormontherapie nach Menopause

HRT zur Primärprävention – mehr Schaden als Nutzen

Ionenstrahl-Therapie

Positive Bilanz für Marburger Zentrum

Lücken im Pass? Auch bei der saisonalen Influenza-Impfung liegt Deutschland deutlich unter den Zielvorgaben.

© [M] emeraldphoto / stockadobe.com

KV-Impfsurveillance

Impflücken bleiben

MedUpdate

Fortbildung auf hohem Niveau

Bis 28. Februar

Nicorette-Aktionswochen in Apotheken

Patient mit Herpes zoster im Brustbereich.

© phadungsakphoto/stock.adobe.com

Psoriasis-Patienten

Kein höheres Zoster-Risiko unter systemischer Therapie

Eine Hyperlordose der LWS verursacht oft starke Schmerzen.

© psdesign1 / Fotolia

Hyperlordose

Magnetstäbe erlösten Patientin von Qualen bei Hohlkreuz

Programm 2018

Neue Fortbildungsangebote für Diabetesfachkräfte

Koronarsyndrom (ACS)

Stresstest oder CT bei Verdacht auf ACS?

Robert Koch-Institut

Erste Anzeichen für eine Grippewelle

Allergie

SLIT auch bei Jugendlichen mit Milben-Rhinitis effektiv

Aron, der frühkindlichen Autismus hat, und Integrationskraft und Therapeutin Eva Brassler in einem Klassenzimmer in Fellbach, Baden-Württemberg.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Leben mit Autismus

Kind unter Kernschmelze

Eine Penisfraktur versetzt vielen Männern einen Stich. Eine chirurgische Versorgung innerhalb der ersten 15 Stunden kann ihnen oftmals helfen.

© swedewah / Getty Images / iStock

Langzeitfolgen

Penisfraktur versetzt Psyche einen Knacks

Mit Zellkulturen haben Dr. Björn Kowalewski und Mai-Britt Ilse nachgewiesen, dass bei Patienten mit MPS III-E das Gen für das Enzym Arylsulfatase G seine Funktion verloren hat.

© Universität Bielefeld

Verkehrte Welt?

Forscher entdecken erst die Krankheit, dann die Patienten

Die Welt der Hörenden: Ein zehnjähriger Junge, der Cochlea-Implantate trägt, spielt auf einem Klavier.

© Jochen Lübke/dpa

Cochlea-Implantat

Eltern gegen Operation des gehörlosen Kindes

Aron, der an frühkindlichem Autismus leidet, streckt sich während einer Übung mit einer Betreuerin.

© Sebastian Gollnow/dpa

Applied Behavior Analysis

Starker Drill oder Verhaltenstherapie?

Fortbildung

Up to date in der Gastroenterologie

Seit Beginn der Saison Anfang Oktober wurden es 3736 Fälle an das RKI gemeldet, einschließlich elf Toten.

© Robert Przybysz/Fotolia

Robert Koch-Institut

Grippewelle baut sich langsam auf

Influenza

Mehr Schutz bei häufiger Grippeimpfung