„Nationale Dekade gegen Krebs“

Bundesregierung will Krebs stärker bekämpfen

Die Regierung sagt Krebs den Kampf an. Es sollen Neuerkrankungen verhindert, die Früherkennung gestärkt und bessere Therapien entwickelt werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesbildungs- und Forschungsministerin Anja Karliczek will zur Eindämmung von Krebserkrankungen in Deutschland beitragen.

„Alle Patientinnen und Patienten sollen künftig schneller von neuen Forschungsergebnissen profitieren – unabhängig von ihrem Wohnort oder ihren Lebensumständen“, sagte die CDU-Politikerin der dpa.

In einer anstehenden „nationalen Dekade gegen den Krebs“ stelle die Regierung die Krebsforschung ins Zentrum. Forscher, niedergelassene Ärzte, Kliniken, Wirtschaft und Politik müssten eng zusammenarbeiten.

Mehr Neuerkrankungen sollten verhindert, die Früherkennung gestärkt und bessere Therapien entwickelt werden, kündigte Karliczek an.

Das Bundesforschungsministerium startet nach eigenen Angaben Ende Januar mit dem Bundesgesundheitsministerium und weiteren Partnern die „Nationale Dekade gegen Krebs“.

Tumorerkrankungen seien bundesweit nach Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Krebsprävention und -forschung sollen durch das Projekt gestärkt werden. (dpa)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung