US-Botschaft in Havanna: Mitarbeiter klagten über seltsame Geräuschwahrnehmungen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Fakt oder Paranoia?

Mysterium Havanna-Syndrom

Trotz der Option der TAVI wurde ein Viertel der Patienten konservativ behandelt.

© Edwards Lifesciences

Kardiologie

Hochgradige Aortenstenosen oft (zu) spät erkannt

Rektum-Ca, Douglasabszess, Fistel: Die DRU kann bei vielen Krankheitsbildern aufschlussreich sein.

© strixcode / stock.adobe.com

Fingerübung

Freiwillige vor bei der digitalen rektalen Palpation!

Lassen sich im Notfall wichtige Laborparameter aus den Knochenmarksproben von intraossären Zugängen bestimmen?

© PJF Military Collection / Alamy / mauritius images

Notfallmedizin

Laborwerte aus Knochenmark-Proben?

Das erste Mal am Strand: Ob sich dieser junge Erdenbürger später erinnert?

© goodmoments / stock.adobe.com

Elternzeit als Reisezeit

Verreisen mit Babys sollte wohlüberlegt sein

Mehr Therapiesicherheit auf dem Schirm via App.

© Syda Productions / Stock.Adobe.Com

EasyOncology

App gibt Hilfestellung bei Krebstherapien

Blutuntersuchung: Bei nahezu jedem zweiten Patienten mit Herzinsuffizienz wird ein Eisenmangel diagnostiziert.

© Alexander Maier / fotolia.com

Herzschwäche

Leere Eisenspeicher sind riskant

Motorrad fahren macht Spaß, ist aber auch gefährlich.

© lassedesignen / stock.adobe.com

Motorradunfälle

Fahrtraining ist der beste Schutz

Aneurysma: Besonders jüngere Patienten profitieren von der endovaskulären Behandlung. Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Bauchaortenaneurysmen

Kaum Nachteile von endovaskulärer Therapie

Prostata-Ca: Innerhalb von zehn Jahren nach externer Radiatio erkrankten 2,25 Prozent der Patienten an Blasenkrebs.

© Dr_Microbe

Uroonkologie

Mehr Blasenkarzinome nach Radiatio wegen Prostata-Ca

274 bestätigte Zika-Fälle gab es in Deutschland im Jahr 2017.

© jarun011 / Fotolia

Neue ECDC-Zahlen

Deutschland zählt die meisten Zika-Fälle

Ein Ebola-Helfer wird im September 2018 dekontaminiert.

© Al-Hadji Kudra Maliro / AP Photo / picture alliance (Archivbild)

Unrühmliches Jubiläum

Was Ebola im Kongo angerichtet hat – und was dagegen getan wird

„Es ist nie zu früh oder zu spät für einen Rauchstopp!“, betonen die Studienautoren.

© nito / stock.adobe.com

Nach Rauchstopp

PAVK-Risiko bleibt für Jahrzehnte

Erbrechen: Ein häufiger Grund warum Eltern im Flugzeug das Bordpersonal rufen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© vsurkov / stock.adobe.com

Notfälle bei kleinen Fluggästen

Sind Airlines gewappnet?

Vorsicht vor FSME: Im Jahr 2017 wurden besonders viele Fälle im August und Oktober gemeldet.

© Henrik Dolle / Fotolia

Europäischer Vergleich

Deutschland zählt die zweitmeisten FSME-Fälle

Unterm Strich mildert ein gesunder Lebensstil mit viel Bewegung und geistig anregenden Tätigkeiten im Alter vor allem die Folgen der Alzheimerpathologie – unabhängig von der Amyloidablagerung und den genetischen Risiken.

© Cristiano Babini

Mit Lebensstil

Demenzrisiko lässt sich ein wenig beeinflussen

Nutzenbewertung

Befristeter GBA-Beschluss für Apalutamid

KKH-Auswertung

Hautkrebs-Zahlen steigen deutlich

MRSA

Rauch fördert Entwicklung von Resistenz

Viele Jugendliche geraten anscheinend durch den Vergleich auf Sozialen Netzwerken in Depressionen.

© tomass2015 / stock.adobe.com

Liken oder vergleichen

Mit sozialen Netzwerken in die Depression?

Frustfalle Facebook

© Springer Medizin

Kommentar

Frustfalle Facebook

Zahl des Tages

Diabetes in niedrigeren Bildungsschichten öfter vertreten

Bad Schönborn

Vier Tbc-Erkrankungen und über 100 Infizierte an Schule

Von allen seit Juni 2018 bis Mai 2019 gegen HPV geimpften Kindern und Jugendlichen sind 21 Prozent männlich.

© Zinkevych / Getty Images / iStock

Humane Papillomviren

Zu wenige Jungen gegen HPV geimpft

Epidemie im Kongo

Dritter Ebola-Fall in Goma

Ein Team der TU München hat die Daten von 200.000 Personen ausgewertet, darunter mehr als 12.000 MS-Erkrankte. Sie fanden keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Impfungen und MS.

© mpix-foto / stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Impfungen kein Risikofaktor für MS

Gesundheits-Apps

DGPPN fordert Schutz für Patienten durch Evidenz

Kongresse 2020

Schmerz- und Palliativtag findet 2020 in Leipzig statt

Zulassung empfohlen

Lucentis® bald auch bei Frühgeborenen-Retinopathie?

MRSA

Zigarettenqualm verstärkt das Resistenz-Problem

Gastbeitrag

Infektionsschutz auf der Abschussliste?

Kongo

Zweiter Ebola-Fall in Großstadt Goma

Patentfreie Arzneien

Pfizer legt Viagra-Geschäft mit Mylan zusammen

Hochrisikopatienten

Mit Evolocumab zum LDL-C-Zielwert

Autoimmunkrankheiten

Neue Indikation für Eculizumab in Sicht

Spezifische Immuntherapie

Itulazax® gegen Frühblüherallergie zugelassen

Robert Koch-Institut

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch 2018 veröffentlicht

Vorstandschef Baumann

DKFZ rechnet mit „Tsunami an Krebserkrankungen“

Phase-I-Studie

Erster Erfolg für Impfung gegen MERS-CoV

Onkologie

Zwei neue Indikationen für Tecentriq® in Sicht

Entzündung gehemmt?

Rhinosinusitis unter Statinen seltener

Klug entscheiden-Empfehlung

Bei Nierenkranken das Herz im Blick behalten!

Vorhofflimmern

Edoxaban ist auch im Alltag sicher

Diabetes

Was bei Hypoglykämien im Hirn passiert