Hep-Viren im Modell

© artegorov3@gmail / stock.adobe.com

Virushepatitis B und C

Findet die fehlenden Millionen!

Ein Wissenschaftler verändert die DNA.

© vchalup / stock.adobe.com

Endogene Retroviren

Der Feind von innen

DIe Studienergebnisse offenbarten: Kinder, die bei der ersten Datenerhebung lediglich als übergewichtig galten, entwickelten in 19 Prozent der Fälle mehrere Komponenten des Metabolischen Syndroms.

© kwanchaichaiudom / Fotolia

Metabolische Störungen

Schnell handeln bei übergewichtigen Kleinkindern!

Das Gebäude der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Universitätsklinikum Homburg.

© BeckerBredel

Homburger Uniklinik

Missbrauch-Skandal zieht Kreise

Ob selbstgedreht oder aus der Zigarettenschachtel: Weltweit fehlt Hilfe beim Ausstieg aus der Nikotinsucht – auch in Deutschland, moniert die WHO in ihrem jüngsten Welt-Tabak-Bericht.

© Robert Schlesinger/zb/dpa

Welt-Tabak-Bericht

Weltweit fehlt Hilfe bei Tabak-Ausstieg – auch in Deutschland

Zirrhose: In den großen Studien zu NOAK waren fortgeschrittene Lebererkrankungen durchweg ein Ausschlusskriterium.

© eranicle / Getty Images / iStock

Antikoagulation

NOAK auch bei Leberschäden die bessere Wahl

Kommentar zum Missbrauch-Skandal

Mehr Courage gefordert

Die US-Botschaft in Havanna ist seit dem 20.07.2015 offiziell eine Botschaft.

© Isaac Risco / dpa / picture alliance

Neurologische Beschwerden

Das rätselhafte Botschaftersyndrom

Lebensstiländerungen zur Gewichtsreduktion sind bei nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) nur selten langfristig wirksam.

© Tomwang112 / Getty Images / iSto

Steatohepatitis

Neue Arzneien gegen NASH in Sicht

Temperaturen bis zu 40 Grad verlangen besonders alte und chronische Menschen viel ab.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Hitzewelle

Notfallpläne heiß ersehnt

Schützt effektiv vor HIV: die Präexpositionsprophylaxe. mbruxelle / Stock.adobe.com

© mbruxelle / Stock.adobe.com

HIV/Aids

PrEP reduziert effektiv Neuinfektionen

Ab kommenden Frühjahr soll die Einschreibung in den neuen Studiengang möglich sein.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

TU Dresden

Multiple Sklerose-Management kann studiert werden

Bluthochdruck ist vermutlich ein modifizierbarer Risikofaktor für ein abdominales Aortenaneurysma.

© VOISIN/PHANIE/SCIENCE PHOTO LIBRARY (Symbolbild mit Fotomodellen)

Metaanalyse

Mit dem Blutdruck steigt das Risiko für Bauchaortenaneurysma

Osteolysen am Schädel eines Patienten mit multiplem Myelom.

© Science Source / Biophoto Association

Phase I/II-Studie

T-Zelltherapie ohne Zytokinsturm bei multiplem Myelom

Ältere Menschen leiden oft mehr unter großer Hitze als jüngere.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Arbeitsunfähigkeit

Zehntausende Fehltage wegen Hitze

Hepatitis-Viren bedrohen die Leber.

© bluebay2014 / Fotolia

Statistisches Bundesamt

Halb so viele Hepatitis-Patienten mit Klinikaufenthalt wie 2007

Psychische Leiden sorgen für immer mehr Fehltage, die die DAK-Gesundheit berichtet.

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

DAK-Psychoreport

Enormer Anstieg der Fehltage wegen psychischer Leiden

Bei den über-65-Jährigen leidet mindestens eine von acht Personen an mittelschwerer bis schwerer Dyspnoe. Photographee.eu/stock.adobe.com (Symbolbild)

© Photographee.eu/stock.adobe.com (Symbolbild)

Unklare Kurzatmigkeit im Alter

Ist es das Herz?

Jugendliche spielen 3D-Spiele.

© McPHOTO / blickwinkel / picture-alliance

Deutsch-österreichische Studie

Kurze KVT lindert Onlinesucht

Schmerzen belasten die Lebensqualität vieler Patienten, die Krebs überlebt haben. Selbst nach 16 Jahren hatten 35 Prozent dieser Patienten in einer US-Studie noch chronische Schmerzen.

© Alex Raths / Getty Images / iStock

Nach Krebserkrankung

Schmerzen sind ein langfristiges Handicap

Diagnose Hepatitis: Die Fallzahlen in Deutschland stiegen im Zeitraum 2013 bis 2018.

© vchalup / stock.adobe.com

Fallzahlen

Hepatitis-Kurven gehen nach oben

Einmal pro Tag eingenommen, schützt die PrEP wirksam vor einer Infektion mit dem HI-Virus.

© nito100 / Getty Images / iStock

Zehn Fragen und Antworten

PrEP wird Kassenleistung – Was Ärzte wissen müssen

3D-Modell des HI-Virus.

© Artem_Egorov / Getty Images /

HIV / Aids

Nicht nachweisbar = nicht übertragbar

Frauen mit Brustschmerz haben laut Studie keine erhöhte Brustkrebsinzidenz als Frauen in der übrigen Bevölkerung.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Analyse

Brustschmerz in der Regel kein Krebs-Hinweis

Funktionsstörungen der Schilddrüse treten häufig zusammen mit Herzkrankheiten auf.

© magicmine / Getty Images / iStock

Zusammenhang erkennbar

Bei krankem Herz lohnt Blick auf Schilddrüse

Kommentar zum DAK-Psychoreport

Hoher Psychotherapie-Bedarf

Lymphadenopathie? Dies kann bei CLL-Patienten Zeichen für eine Progression sein.

© AlexRaths / iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

CLL

Typ der Progression nach Therapie bestimmt Prognose

Vor der Aszites-Therapie sollte eine diagnostische Punktion erfolgen, um die Genese zu klären.

© BSIP SA / Alamy / mauritius images

Leberzirrhose

Aszites-Punktion stets indiziert!

Osteoporose: Für Frauen und Männer gibt es gute Therapieoptionen.

© KATERYNA KON / Science Photo Li

Osteoporose

DVO-Leitlinie hilft bei der Therapie nach Maß

Osteoporose-Diagnose

Osteodensitometrie ist ein Muss

Welthepatitistag

Investitionen gegen Hepatitis gefordert

Kongo

Zweite Ebola-Welle in der Kongo-Region Beni

Ermittlungen gegen Arzt

Fahrlässige Tötung bei Schönheits-Op?

Rosuvastatin / Ezetimib

Kombipräparat für ein LDL unter 70

NMH nach Hüftgelenkersatz

„Keine Angst vor HIT!“

Allergan

Brustimplantate zurückgerufen

Infektionen

RKI-Ratgeber zu Zecken aktualisiert

Künstliche Herzklappen

Material wehrt Plättchen ab

Australische Studie

HPV-Impfung – Eine Dosis könnte schützen

Dreimonatsspritze

Art der Verhütung ohne Einfluss auf das HIV-Risiko

Abrechnungstipp zu HIV

Laborausnahme, Ultraschall, Chronikergebühr

Kardiologen

E-Zigaretten helfen nicht beim Ausstieg

Urteil

Land haftet für Fixierung auch in Privatklinik

Bundesregierung

Zuckersteuer lässt sich „nicht begründen“

Europäischer Rheumatologen-Kongress

Highlights vom EULAR bei Rheumatology TODAY

Ablation bei Vorhofflimmern

Neuer Marker für Schäden im Herzvorhof entdeckt

Krebstherapie

Wie Resistenz gegen Taxane entsteht

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Wer profitiert von Biologika?

Internationale Aids-Konferenz

PrEP-Implantat mit positiven Ergebnissen

Neuinfektionen

Der Rückgang an HIV-infizierten Kindern stockt

Südostasien

Resistente Malaria-Erreger breiten sich aus

Hypertonie-Patienten

Versorgung im Globalen Süden schlecht

Cemiplimab

Neue Option bei Hautkrebs

Abrechnungstipp zu Lebererkrankungen

Bei HCV in jedem Quartal die Labor-Kennnummer 32006

Prävention

FDA startet Kampagne gegen E-Dampf

Aids-Konferenz

Krisen erschweren Kampf gegen HIV

Gynäkologie

Neue S2k-Leitlinie zu Präeklampsie

Kopfschmerzen werden als "echte" Krankheit wahrgenommen, betont die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN).

© tzidanic / iStock / Thinkstock

Befragung

Mehrheit der Schulkinder hat Kopfweh

Kanada

Zweiter Fall von Tollwut in British Columbia

Dermatologie

PDT als Alternative zu Antibiotika?

Impfen

Apotheker wollen keinen Stress mit Ärzten

Abrechnungstipp zur Osteoporose

Chronikerversorgung nach GOÄ und EBM

Aggressiver Blasenkrebs

Biomarker sTIL

Weitere Untersuchungen

Zunahme von CPE in Deutschland

Fortbildungsreihe

Bei Schmerzen auf dem neuesten Stand

Frakturrisiko

Steroidtherapie als Trigger unterschätzt

Prävention

„LuFuMobil“ tourt durch Hamburg

Venöse Thromboembolien

Auch Krebspatienten profitieren von DOAKs

Schuppenflechte

Bei Psoriasis geht's nicht nur um PASI

Präventiver Effekt

Allergen-spezifische Immuntherapie bei Asthma

Typ-2-Diabetes

Angst vor Hypos gefährdet Therapieerfolg

Angina pectoris

Auch an mikrovaskuläre Angina denken!

Herzinsuffizienz

Therapiestart mit ARNI schon in der Klinik

Herz

Kardiale Amyloidose gerät in den Blick