Jahrestagung in Mainz

Herzstiftungen fordern Europäischen Herz-Kreislauf-Plan

Intaktes Myelin ist entscheidend für eine normale Gehirnfunktion. Defektes Myelin im alternden Gehirn hingegen erhöht das Risiko, dass sich A-Peptide ablagern.

© Alex Mit / stock.adobe.com

Kommunikation zwischen Nervenzellen

Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter

Magenkarzinom: Minimalinvasive oder offene Operation?

© Crystal light / stock.adobe.com

Lokal fortgeschrittenes Magenkarzinom

Sind laparoskopische und offene Gastrektomie langfristig gleichwertig?

Wohin zur Therapie bei Fingerpolyarthrose?

© privat

Kommentar zu ergotherapeutischen Kompetenzen

Wohin zur Therapie bei Fingerpolyarthrose?

Menschen mit Fingerpolyarthrose profitieren von einer ergotherapeutischen Betreuung.

© shootingankauf / stock.adobe.com

Europäischer Rheumatologie-Kongress

Mit Fingerpolyarthrose bei der Ergotherapie gut aufgehoben

Asiatische Tigermücke bei der Arbeit: Sie kann saisonale Krankheitserreger wie das Chikungunya-, Dengue- oder Zika-Virus auf Menschen übertragen, wenn sie diese Viren zuvor von infizierten Reiserückkehrenden aus Endemiegebieten aufgenommen hat.

© abdul / stock.adobe.com

Epidemiologisches Bulletin

Saison stechmückenübertragener Krankheitserreger beginnt

Bei der in Ilmenau entwickelten Methode werden die Hirnströme in Echtzeit gemessen und analysiert und von den gewonnenen Daten Parameter für eine elektrische Stimulation des Gehirns abgeleitet

© Michael Reichel / arifoto.de

Tele-Reha

Pflege nach Schlaganfall: Kann Telemedizin die Reha in der Klinik ersetzen?

Für ALS typisch: Abbau von Motoneuronen.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Revival der Neuroprotektion

Altes Parkinson-Mittel gegen amyotrophe Lateralsklerose?

Kleine Gefahr? Die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, hat sich auch in Berlin etabliert. Sie gilt als Dengue-Überträger.

© Horst Gebhardt / dieKLEINERT.de / picture alliance

Tigermücke als Vektor

Infektionen mit Dengue-Fieber in Deutschland bisher nur nach Reisen

Die Prostatakrebs-Inzidenz ist nach Prostatabiopsie mit nicht malignem Befund deutlich erhöht, doch die krebsspezifische Mortalität ist aktuellen Daten zufolge erniedrigt.

© SciePro / stock.adobe.com

Trotz erhöhter Inzidenz

Geringe Krebssterblichkeit nach negativer Prostatabiopsie

Junge mit Narkolepsie: Mit Pitolisant ließen sich die Narkolepsie-Symptomatik und die Tagesschläfrigkeit in einer Phase-III-Studie im Vergleich zu Placebo deutlich reduzieren.

© Satjawat / stock.adobe.com

Gute Daten aus Phase-III-Studie

Pitolisant ist eine neue Option für Kinder mit Narkolepsie

Sicherheitshinweise

Rote-Hand-Brief zu Cyclophosphamid

Abstrichentnahme für einen Corona-Test: Außerhalb der schulfreien Zeit war in einer US-Studie die Virusverbreitung durch Kinder deutlich höher als in schulfreien Zeiten.

© Dmitry Naumov / stock.adobe.com

US-amerikanische Kohortenstudie

Corona-Pandemie: Vermehrt SARS-CoV-2-Übertragungen durch Kinder

Wintersportler stehen vor dem Ischgl-Schriftzug. Im Fall der Corona-Infektionen im österreichischen Wintersportort Ischgl hat nun auch der Oberste Gerichtshof (OGH) in Wien eine Klage eines erkrankten Touristen auf Schadenersatz abgewiesen.

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Klage abgewiesen

Keine Staatshaftung für Corona-Hotspot Ischgl

Antimikrobielle Resistenzen: Dagegen wünscht sich das EU-Parlament mehr Engagement.

© Z6944 Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Antimikrobielle Resistenzen

EU-Parlament: Weniger Antibiotika in Europa einsetzen!

Firmenlogo am Produktionsstandort Frankfurt-Höchst.

© Thomas Lohnes

Insulinversorgung

Sanofi nimmt Humaninsuline vom Markt

Durch neue Vorgaben will die kanadische Regierung die Raucherquote von bislang 13 Prozent auf unter fünf Prozent senken.

© MAK / stock.adobe.com

„Gift in jedem Zug“

Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette in Kanada

Beschlüsse

G-BA hebt Versorgungsbeschränkung bei Fedratinib auf

Apps auf Rezept

Kardio-DiGA „ProHerz“ rezeptierbar

Hatte in Hochzeiten bis zu 35 Millionen Nutzer – und wird nun vorerst nicht weiterentwickelt: die Corona-App.

© Oliver Berg/dpa

Vorerst keine Updates mehr

Corona-App in „Schlafmodus“ versetzt

Geht es um eine MRT für den Fötus? Mehr als die Hälfte der Mütter erhalten in der fetalen MRT eine Zufallsdiagnose (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Getty Images/iStockphoto

Magnetresonanztomografie des Feten

MRT-Zufallsbefunde bei Schwangeren meist ohne Bedeutung

Forschung zur Herzinsuffizienztherapie: Sollten Patienten mit SGLT2-Hemmern eine I.v.-Eisentherapie bekommen? Ein Kardiologe sieht das anders.

© Crystal light / stock.adobe.com

Kardiologe rät zur Vorsicht

Besser keine Substitution bei Eisenmangel unter SGLT2-Hemmern?

Dr. Dorothee Struck ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Ärztin für Naturheilverfahren und mit einer Praxis für Frauengesundheit in Kiel niedergelassen.

© Portraitfoto Dr. Dorothee Struck: © "Lichtartistin" Melanie Eltermann, Kiel; Stockfoto: © Elena Nechaeva / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Beschwerdefreie Tage vor den „Tagen“ dank Mönchspfeffer

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bionorica
Troponin-T-Test: Leicht erhöhte Werte könnten ein frühes Warnzeichen für eine noch unerkannte kardiovaskuläre Erkrankung sein.

© jarun011/stock.adobe.com

Analyse von Biomarkern

Hinweise auf Herzleiden bei jedem Dritten mit Typ-2-Diabetes

Rasch in die geeignete, zertifzierte Stroke Unit: Diese Vorgabe der Schlaganfallkonzeption in Baden-Württemberg bewährt sich.

© Christoph Pueschner / Zeitenspie

Ergebnis der Fachplanung

Baden-Württemberg: Patienten mit Apoplex immer häufiger in Stroke Unit

Patient mit Trauma: Wie sollte jetzt vorgegangen werden? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Polytrauma

Schwerverletzter im Schockraum: CAB oder ABC?

Roter-Hand-Brief

Rückruf des Adrenalin-Autoinjektors Emerade®

Dr. Gunther Gosch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Magdeburg und beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.

© Portraitfoto Dr. Gosch: © Kai Spaete, Viren: © [M] Dr_Microbe / Getty Images / iStock; Bakterien: © [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Ein Stent bei einer Karotisstenose? Aus einer Registeranalyse geht hervor, dass die Transkarotis-Revaskularisation ähnlich wirksam und sicher ist wie die Karotisendarteriektomie. (Illustration)

© [M] adventtr / Getty Images / iStock

TCAR so sicher wie CEA?

Neuer Anlauf fürs Karotisstenting

Ein Baby mit Hüftfehlstellung wird eingegipst.

© Ulrich Baumgarten/picture alliance

Handlungsbedarf im Zuge der Krankenhausreform

DGOU fordert bessere Finanzierung der Kinderorthopädie

Die verschiedenen Krisen belasten viele Menschen, besonders Zukunftsängste spielen einer Untersuchung zufolge derzeit eine Rolle.

© New Africa / stock.adobe.com

Studie der Pronova BKK

Vielzahl von Krisen setzt psychisch belasteten Patienten zu

Die klassischen Pantoffel sind beim diabetischen Fußsyndrom keine gute Lösung. Auch zu Hause sollten die Patientinnen und Patienten besser spezielle Hausschuhe tragen.

© Bits and Splits / stock.adobe.com

Fort mit klassischen Pantoffeln!

So lässt sich das diabetische Fußsyndrom verhindern

Im Blutausstrich eines Patienten mit multiplem Myelom sind die atypischen Plasmazellen gut zu erkennen.

© David A Litman / stock.adobe.com

Phase-III-Vergleichsstudie

Bei multiplem Myelom schlägt Ide-cel die Standard-Therapie

Smartphone und Frau

© Anastasiia Nelen / Westend61 / picture alliance

Nach Schiedsspruch

Nächster DiGA-Hersteller meldet Insolvenz an

Kardinal Luis Ladaria (rechts, hier mit Papst Franziskus): Das Leben werde nicht mehr als Geschenk, sondern als Produkt angesehen.

© picture alliance / Vatican Media / Spaziani.

Humanae vitae

Rückt Rom von der „Pillen-Enzyklika“ ab?

Auch das regelmäßige Rauchen von Cannabis führt zu Symptomen wie chronischem Husten, Sputumproduktion und Luftnot.

© guruXOX / stock.adobe.com

Welt-Nichtraucher-Tag

Wie Cannabis die Lunge schädigt

E-Zigaretten und Tabakerhitzer sollen weniger Schadstoffe produzieren als herkömmliche Tabakzigaretten. Harmlos sind aber auch sie nicht.

© YarikL / stock.adobe.com

Welt-Nichtraucher-Tag

Wie gefährlich sind E-Zigaretten und Co.?

Ripretinib inhibiert mit seiner dualen Wirkweise nicht nur die Wildtypform, sondern auch primäre und sekundäre Mutationen der Kinasen KIT und PDGFRA.

© Deciphera

Galenus-Kandidat 2023

Qinlock® – Chance in vierter Therapielinie bei gastrointestinalen Stromatumoren

Das Kind ist krank. „Hoffentlich ist kein Antibiotikum erforderlich“, ist ein Gedanke, der derzeit viele Eltern sowie Kinderärztinnen und -ärzte umtreibt. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Rido / stock.adobe.com

Arzneimittel

So gehen Pädiater mit dem Antibiotika-Mangel um

Treibhausgase: Die deutsche Radiologie hat einen deutlichen Anteil am Ausstoß von Kohlenstoffdioxid in Deutschland.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Reduktion von Treibhausgasen

Deutsche Radiologie könnte wohl zigtausend Tonnen CO2 einsparen

So unterschiedlich gehen Staaten die Tabakprävention an

© Ray / Stock.Adobe.com

Welt-Nichtraucher-Tag

So unterschiedlich gehen Staaten die Tabakprävention an

Im Schneckentempo widmet sich die Ampel-Regierung der Tabakprävention. Die vor wenigen Monaten in Kraft getretenen Werbeverbote gehen noch auf Gesetze der GroKo zurück.

© Ismail Duru / AA / picture alliance

Welt-Nichtraucher-Tag

Tabakprävention der Ampel-Regierung auf der Kriechspur

Selumetinib ist ein Inhibitor von MEK 1/2 und hemmt so die bei NF1 überaktivierte Ras-Signaltransduktion. So verhindert es eine übermäßige Zellproliferation.

© Alexion

Galenus-Kandidat 2023

Koselugo® – die erste Therapie bei inoperablen plexiformen Neurofibromen