Novartis-Medikament

Bedingte Zulassung von Crizanlizumab steht auf der Kippe

Professor Karl Max Einhäupl war von 2008 bis September 2019 Vorstandsvorsitzender der Charité Universitätsmedizin Berlin.

© Rolf Schulten

Verdienste um Exzellenzprogramm

Goethe-Plakette für Karl Max Einhäupl

Das DMP Brustkrebs wirkt, Qualitätsziele werden schon erreicht: Das zeigt der Qualitätsbericht der KBV.

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

Trotz Corona-Sonderregelungen

KBV ist mit der Qualität in Vertragsarztpraxen zufrieden

Verfügt eine KI-Lösung zur Diagnostik von Herzkrankheiten über die richtigen Algorithmen, so kann sie auch genderadäquat Diagnosen stellen.

© pickup / stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz

Gender-Bias: KI-Pilotprojekt soll Frauenherzen besser schützen

In mehr als 120 Ländern wird Tabak angebaut: China ist dabei der weltweit größte Tabakanbauer.

© Photoshot / picture alliance

Welt-Nichtraucher-Tag

WHO appelliert an Staatengemeinschaft: Keine Tabaksubventionen mehr!

EU-Kommission

Neue Enzymersatztherapie bei Morbus Fabry zugelassen

Krankhafte Eiweißablagerungen im Gehirn: Nervenzellen sterben ab, in Folge schrumpfen ganze Hirnareale.

© Orion / stock.adobe.com

Serotonin-Rezeptoren

Schizophrenie-Medikament möglichweise als neue Demenz-Therapie

Eine Seniorin erhält eine Impfung gegen SARS-CoV-2. (Archivbild)

© Uwe Zucchi/dpa

Epidemiologisches Bulletin

COVID-19-Impfung jetzt Teil der allgemeinen STIKO-Empfehlungen

Augen auf Kinder: Laut Fachgesellschaft DGSPJ gehört der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst beim Ausbau des ÖGD mit einbezogen.

© Svitlana / stock.adobe.com

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Jugendmediziner: Kinder bei ÖGD-Ausbau mitdenken!

Sprachen über Möglichkeiten der Krebsprävention (v.l.): Herbert Rebscher, Ulrike Haug, Christof von Kalle, Diana Lüftner, Hanna Heikenwälder und Jürgen F. Riemann.

© Madlen Schäfer

Dialogreihe

Wie sich Krebsleiden besser bekämpfen ließen

Der Marburger Bund kritisiert Stellenkürzungen an der Kinderklinik des Krankenhauses Porz.

© Thomas Banneyer/picture alliance

Pädiatrische Versorgung

Ärger über Entlassungen im Krankenhaus Porz

Rosazea: Nicht selten stellt die Diagnose der Augenarzt.

© Lipowski / Getty Images / iStock

Auge und Allgemeinerkrankungen

Gesichtsrötung und trockenes Auge – das könnte eine Rosazea sein

Burnout ist bei Klinikärztinnen und -ärzten vor allem bei leitenden Personen weit verbreitet, legt eine Studie nahe.

© gpointstudio / Getty Images / iStock

Untersuchung aus Irland

Hohe Burnout-Rate unter Klinikfachärzten

Knie-Op: Ab einem BMI von 30 ist eine Gewichtsreduktion für Patienten mit einer Knie-Op dringend zu empfehlen.

© Issara / stock.adobe.com

Ortho Trauma Update

Varusgonarthrose: Osteotomie immer am Ort der Fehlstellung!

Sauerstofftherapie in der Klinik: Fünf Prozent der geimpften Menschen können schwer an COVID-19 erkranken.

© iconicbestiary / stock.adobe.com

Große internationale Studie zu Corona

Impfen reduziert Sterberate auch bei schwerem COVID-Verlauf

Bioprojet

Narkolepsie: Wakix® auch für Kinder ab 6 Jahren

CrossFit-Training: Besonders auch Übungen mit schweren Gewichten könnten zu Harninkontinenz beitragen, meint ein spanisches Forschungsteam (Symbolbild mit Fotomodell).

© Seventyfour / stock.adobe.com

Tabuthema beim Sport

Begünstigt CrossFit-Training Harninkontinenz bei Frauen?

Laparoskopische „Drei-Port-Appendektomie“: Bezüglich der Intensität postoperativer Schmerzen gibt es dabei im Vergleich zum offenen Verfahren klare Vorteile.

© rumruay / stock.adobe.com

PROSPECT-Studie

Starke Schmerzen nach Appendektomie – das muss nicht sein!

Äpfel und Heidelbeeren sind reich an Quercetin. Eine hohe Aufnahme dieses Flavonols war in der Studie mit einem verminderten Risiko für „frailty“ assoziiert.

© fotoknips / stock.adobe.com

Ergebnis einer Kohortenstudie

Wohl weniger Gebrechlichkeit im Alter mit flavonolreicher Kost

Volle Laufbänder am Wochenende? Auch wer nur am Wochenende die 8.000 Schritte schafft, hat davon Vorteile – einer Beobachtungsstudie aus Japan zufolge.

© Kzenon / stock.adobe.com

Sterberisiko schrittweise reduzieren

Training nur am Wochenende bringt mehr Vorteile als gedacht

Insulin-Injektion: Während der Pandemie sind deutlich mehr Kinder an Typ-1-Diabetes erkrankt als in den Jahren vorher.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Studie mit einer Million Kindern

Nach COVID-19 erkranken Kinder deutlich häufiger an Typ-1-Diabetes

Träger des Quality of Life-Preises 2022: Professor Jalid Sehouli, Dr. Anne Kaman, Dr. Martin Eichler, Professor Jost Langhorst (v.l.n.r.).

© Dirk Beichert

Preis der Lilly Deutschland Stiftung

Quality of Life-Preis für Forscher der COPSY-Studie

Perkutane Koronarintervention (PCI) zur Stent-Implantation: Eine innovative Gefäßstütze könnte dabei die Gefäßfunktion wiederherstellen. (Symbolbild)

© mironos / Getty Images / iStock

EuroPCR-Kongress

Innovativer Stent soll Gefäßfunktion wiederherstellen

Gebt den Stuhl wieder frei

© Michaela Illian

Kommentar zum Fäkalen Mikrobiomtransfer

Gebt den Stuhl wieder frei

Unterschiedliche Menschen – die aber alle Diabetes haben könnten. Und welcher Subtyp? Das könnte künftig für eine Präzisionstherapie wichtig werden. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© oneinchpunch / stock.adobe.com

Forschungsteam stellt Kalkulator vor

Neues Tool ermittelt Diabetes-Subtyp

Wundversorgung nach Hüftgelenkoperation: Nach solchen Eingriffen wird eine besonders lange VTE-Prophylaxe empfohlen.

© Roman / stock.adobe.com

Chirurgische Op

Wie lange das Thromboserisiko postoperativ erhöht ist

Inhalationstherapie bei COPD: Mit einem neuen Biomarker könnten sich anbahnende Exazerbationen früh erkannt und gezielt gegengesteuert werden. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Angelov / stock.adobe.com

Biomarker für Diagnostik und Therapie

FeNO-Variabilität scheint COPD-Exazerbationen anzukündigen

Frau mit vasomotorischen Beschwerden: Für Betroffene zeichnet sich eine hormonfreie Therapieoption ab. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Robert Kneschke / Fotolia

Hormonfreie Therapiealternative

NKR3-Antagonist lindert wohl Hitzewallungen in der Menopause

Ein EKG und die Bestimmung des Blutdrucks sollen Teil des Herz-Checks ab 50 sein, wenn es nach der DGK geht.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Früherkennung

Warum sich die DGK für einen Herz-Check ab 50 einsetzt

Für rund 400 „Sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ müssen deren Hersteller – Stand jetzt – ab dem 2. Dezember 2023 einen Nutzennachweis erbringen, um sie in der Erstattungsfähigkeit zu halten.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Sonstige Produkte zur Wundbehandlung

Gibt es bald keine speziellen Wundauflagen mehr auf Kassenkosten?

Welchen Einfluss hat Kaffee auf das Herz? Ein Forscherteam aus Kalifornien wollte dies nun genauer wissen.

© Anna Ria / stock.adobe.com

Daten von 100 Personen aus den USA

Bringt Kaffee das Herz aus dem Takt?

Aus aller Welt nahmen 1.000 Medizinerinnen und Mediziner am IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress teil.

© Pascoe

Vitamin-C-Hochdosis-Therapie

Vielfältiger Nutzen von Vitamin-C-Infusionen

Anzeige | Pascoe