Lungentuberkulose: Ein Viertel der Weltbevölkerung ist nach Schätzungen mit Mycobacterium tuberculosis latent infiziert.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Geldspritze für Tuberkulose-Impfstoff

Betrieb und die Versorgung der Patienten sind in der Marburger Partikeltherapie nach UKGM-Angaben über den 30. Juni sichergestellt.

© Uwe Zucchi/dpa

UKGM-Partikelzentrum

Fortbestand der Marburger Partikeltherapie zunächst gesichert

Drehschwindelattacke: Ein benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) klingt meist von selbst wieder ab. Allerdings kann das Tage bis Wochen und gelegentlich sogar Monate dauern.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Ergebnis von kontrollierter Studie

Bei benignem Lagerungsschwindel punktet das Semont-Plus-Manöver

Der verurteilte Anästhesist sitzt mit seinem Verteidiger im Verhandlungssaal am Landgericht Augsburg.

© Stefan Puchner/picture alliance

Urteil Landgericht Augsburg

Hepatitis-Skandal: Bewährungsstrafe für Anästhesisten

Telemedizin für Post-COVID-Betroffene: Kristine Engeleit und Dr. Christoph Korallus sprechen mit einer Patientin.

© Karin Kaiser / MHH

Angebot der Medizinischen Fachhochschule Hannover

Virtuelle Rehaklinik unterstützt Hausärzte bei Post-COVID

Blutdruckmessung: Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie bei arterieller Hypertonie sind mit der neuen Nationalen Versorgungsleitlinie wieder auf dem neuesten Stand.

© zinkevych / stock.adobe.com

Bluthochdruck

Neue Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie erschienen

Das Mainzer Krebsregister setzt auf ein nutzerfreundliches Meldeverfahren, damit sich ärztlicher Frust über die Bürokratie nicht noch mit Frust über realitätsferne Verfahren paart.

© Jupiterimages / photos.com / Thinstock

Ärztliche Meldepflicht

Krebsregister: Einfaches Meldeverfahren für ideale Daten

Landgerichtsurteil

„Schein-Impfungen“ gegen Corona: Haftstrafe für Arzt

Verschreibungspflicht

Urologen warnen erneut vor rezeptfreiem Sildenafil

Herzen außer Takt? Die KHK-Prävalenz scheint in den östlichen Bundesländern höher zu sein. Aber auch das Saarland tummelt sich unter den KHK-Spitzenreitern.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Daten-Analyse

Koronare Herzkrankheit: Höhere Prävalenz im Osten?

Querschnittsgelähmt nach schwerer Verletzung des Rückenmarks? Solche Verletzungen haben wohl auch Folgen für das Immunsystem, wie eine Berliner Studie ergeben hat (Symbolbild mit Fotomodellen).

© cyano66 / Getty Images / iStockphoto

Studie aus Berlin

Schwere Rückenmarksverletzungen belasten auch das Immunsystem

Karzinogenese: EU-Kommission nimmt sich Radiofrequenz vor

© Pavlo Gonchar / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Krebsprävention

Karzinogenese: EU-Kommission nimmt sich Radiofrequenz vor

Die Folgen der Corona-Pandemie. Die NRW-Landesregierung hat durch ein Gutachten der virologischen Institute Einblicke in die Infektionsdynamik und zur Wirkung der Impfung gewonnen, sagt Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

© Axel Kock / stock.adobe.com

Corona-Pandemie

Hohe Corona-Immunität im Sommer 2022 in NRW

Novartis

Secukinumab ist jetzt auch bei Hidradenitis indiziert

DAPT oder Alteplase? Gemessen am funktionellen Outcome war DAPT in einer chinesischen Studie nicht unterlegen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Studie aus China

Kleinere Schlaganfälle: DAPT kann Alteplase das Wasser reichen

Spinalhämatome vermeiden

DOAK vor neuroaxialer Blockade frühzeitig absetzen

Streit um die Qualität der Schlaganfallversorgung: Kammer und Krankenhausgesellschaft in Nordrhein-Westfalen wehren sich gegen die Darstellung im Bericht der Regierungskommission.

© Christoph Püschner / Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Äußerungen zur Schlaganfallbehandlung

Ärztekammern in NRW kritisieren Regierungskommission

Große Gewichtsreduktion: Hält das bei Betroffenen mit Adipositas und Typ-2-Diabetes bei „Metabolische Chirurgie“ oder konservativer Therapie an? Beide Vorgehensweisen wurden anhand der 7- bis 12-Jahresdaten verglichen.

© Heike Faber / Getty Images / iStock

ADA-Kongress 2023

„Diapositas“-Welle: Was bringt bariatrische Chirurgie langfristig?

Ist der Vitamin-D-Spiegel zu niedrig? Patienten und Patientinnen mit Psoriasis bringt eine Vitamin-D-Supplementation im Winter offenbar nicht viel, was die Hautkrankheit betrifft.

© jarun011 / stock.adobe.com

Hautkrankheit

Vitamin-D-Supplementation in Psoriasis-Studie wirkungslos

Pränatale Depression: Nach acht Sitzungen einer Interpersonellen Psychotherapie gingen die Depressionen in einer randomisiert-kontrollierten Studie stärker zurück als mit alleiniger Psychoedukation, Beratung und sozialer Unterstützung.

© keshikifechi / stock.adobe.com

Kontrollierte Interventionsstudie

Kurze Psychotherapie lindert wohl Schwangerschaftsdepression

Niere im Fokus: Eine erhöhte Albuminurie zeigt schon frühzeitig und auch unabhängig von der eGFR einen Nierenschaden an.

© amazing studio / stock.adobe.com

Empfehlung in ESH-Leitlinie

Bei Hypertonie nicht nur GFR, sondern auch Albuminurie erheben!

Die Implantation von Ein-Weg-Ventilen führt zu einer lobären Atelektase und Reduktion der Hyperinflation.

© Gompelmann

Gastbeitrag

COPD-Therapie via Endoskop je nach Phänotyp

Professor Matthias Tschöp ist CEO von Helmholtz Munich sowie Humboldt-Professor an der Technischen Universität München (TUM).

© Helmholtz Munich / Matthias Tunger

ADA-Kongress 2023

Erster deutscher Diabetesforscher mit Banting-Medaille geehrt

Weibliche Jugendliche nutzen zu 94 Prozent das Smartphone, um ins Internet zu gehen. Ihre männlichen Altersgenossen greifen häufiger auch zu Tablet oder Desktop-PC.

© dpa

„Jugend-Digital-Studie“ der Postbank

Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz

Ab 1. Juni

Mehr Geld für Ernährungstherapeuten

In der Klinik bleibt wenig Zeit für Aufklärung. Gerade Brustkrebs-Patientinnen aber schätzten diese Gespräche und Informationen, berichtet Pia Wülfing. Sie hat eine App mitentwickelt, die Frauen mit der Erkrankung unterstützen soll. 

© [M] Porträt: Martin Zitzlaff, Hamburg | Smartphones: PINK Brustkrebs

Digitale Gesundheitsanwendung

Ungeplant: Von der Ärztin zur Unternehmerin

Wie Personen mit Rückenschmerzen ihren Schmerz beurteilen, wenn sie Gewichte bis zu 3,5 Kilogramm heben, korreliert einer Studie zufolge mit den Beschwerden im Alltag.

© Wellnhofer Designs / stock.adobe.com

Patienten mit Rückenschmerzen

Gewichthebetest lässt auf Schmerzniveau im Alltag schließen

Bei Patientinnen und Patienten mit klarzelligem Nierenkarzinom verlängern Tyrosinkinaseinhibitoren das Gesamtüberleben erheblich – auch wenn die Therapie nicht kontinuierlich erfolgt. Das geht aus einer Studie hervor.

© Science Photo Library / Image So

Unterbrechung der Tyrosinkinasehemmer-Therapie

Therapiepausen bei Nierenzellkarzinom ohne große Nachteile

Die transkranielle Sonographie eignet sich – ersten Ergebnissen der PROMoSD-Studie zufolge – wohl dazu, um bei Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten das Risiko für eine Post-Stroke-Depression vorherzusagen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© zinkevych / stock.adobe.com

Hirnstamm-Screening bei Schlaganfall

Mit Ultraschall frühzeitig Post-Stroke-Depressionen erkennen

Versicherte sollen auch alte Papierakten in die elektronische Patientenakte einpflegen lassen können. Kassen fürchten erhebliche Aufwände bei allen Beteiligten.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Lauterbachs Digital-Gesetz

GKV-Sprecher: Papierstapelproduktion statt Digitalisierung

Ataxien sind seltene Hirnerkrankungen. Die Spezialambulanz für Ataxien am Uniklinikum Bonn fokussiert sich auf Patienten mit solchen Krankheiten.

© Teeradej / stock.adobe.com

Seltene Hirnerkrankungen

US-Lorbeeren für Ataxie-Versorgung in Bonn

Bevor Geflüchtete überhaupt zu uns nach Deutschland kommen, haben sie häufig eine Reihe traumatischer Erlebnisse hinter sich.

© Hasan Mrad/ZUMAPRESS.com/picture alliance

Versorgungsbericht

Geflüchtete erhalten selten psychosoziale Versorgung

Für die Lichttherapie werden in der Regel spezielle Lampen eingesetzt – je nach Indikation mit unterschiedlichen Lichtstärken und Wellenlängen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Phototherapie

Lichttherapie verbessert laut Studie Kognition bei Demenz

Humorvolles Schubsen

© privat

Kommentar zur Asthmatherapie

Humorvolles Schubsen

Verengter Bronchus (links) als typisches Zeichen bei Asthma und zum Vergleich ein gesunder Bronchus (rechts).

© [M] Alila Medical Media / stock.adobe.com

Pneumologie

Asthma-Leitlinie: Remission ist jetzt das Therapieziel

Blutzuckerwert im Lot? Erst ab hohen HbA1c-Werten steigt nach einer aktuellen Studie das Risiko für kognitive Störungen deutlich an. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Diabetestherapie im Alter

Demenzrisiko steigt ab bestimmtem HbA1c-Wert deutlich an

Reanimation wird an einem Dummy geübt: Warum Herzstillstände vor allem nachts auftreten, ist auch nach einer Studie dazu nicht geklärt.

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Registerbasierte Studie

Wann ein Herzstillstand im Krankenhaus besonders ungünstig ist

Online-Arzt-Assistenzsystem

Polymedikation: Single Pill Finder ist jetzt online

Mit einer transthorakalen Echokardiografie lässt sich unter anderem die linksventrikuläre Masse bestimmen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Elizaveta / stock.adobe.com

Daten aus Deutschland

Herzschäden könnten bei Krebs als prognostischer Marker dienen

Vitamin-C-Infusionen haben auch in der Schmerztherapie ihren Stellenwert. (Symbolbild)

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Vitamin-C-Infusionen

Was Vitamin C in der Schmerztherapie nützt

Starker Schwindel nach erfolgreicher Blutzuckereinstellung: So begann bei einer jungen Frau mit frischem Typ-1-Diabetes eine Therapie-bedingte Neuropathie.

© Tunatura / stock.adobe.com

Kasuistik

Fallstudie: Schnelle Glukosesenkung kann den Nerven zusetzen

Vermeintliches Blut auf dem Toilettenpapier: Bei einem älteren Patienten war ein Vitamin-Supplement die Ursache.

© New Africa / stock.adobe.com

Fallstudie

Vermeintlicher Blutstuhl: Hätten Sie an diese Ursache gedacht?

Medikamentöse Therapie bei akutem Rückenschmerz

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Medikamentöse Therapie bei akutem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
(177Lu)Lutetiumvipivotidtetraxetan wirkt durch DNA-schädigende Betastrahlung. Durch Bindung an das membranständige Tumorantigen und Internalisierung wird die Strahlung auf die lokale Umgebung beschränkt.

© Novartis

Galenus-Kandidat 2023

Pluvicto® – Die erste Radioligandentherapie des Prostatakarzinoms

Avapritinib hemmt spezifisch die konstitutiv aktive, mutierte Form des Oberflächenrezeptors KIT-D816V. Dadurch wird die Proliferation und Aktivierung von Mastzellen unterdrückt.

© Blueprint Medicines Corporation

Galenus-Kandidat 2023

Ayvakyt® – neue Therapie der vorbehandelten fortgeschrittenen Mastozytose