Nach Revision der Staatsanwaltschaft

Bundesgerichtshof hebt Urteil gegen „falschen Arzt“ aus Hagen teilweise auf

Veröffentlicht:
„Falscher Arzt“ übte Aufgaben vor allem im kaufmännischen und administrativen Bereich aus, organisierte die Durchführung von Coronatests und nahm in Einzelfällen auch selbst Abstriche.

„Falscher Arzt“ übte Aufgaben vor allem im kaufmännischen und administrativen Bereich aus, organisierte die Durchführung von Coronatests und nahm in Einzelfällen auch selbst Abstriche.

© Frank Hoermann/SVEN SIMON/picture alliance

Hagen. Der Prozess um einen Mann, der mit gefälschten Arzt-Zeugnissen im Hagener Impfzentrum tätig war, muss neu aufgerollt werden.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hob ein Urteil des Landgerichts Hagen gegen den Angeklagten vom November 2021 teilweise auf, nachdem die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt hatte. Eine andere Strafkammer des Landgerichts müsse neu verhandeln, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten Urteil des BGH in Karlsruhe.

Das Gericht in Hagen hatte den Mann, der nie Medizin studiert hatte, wegen Titelmissbrauchs und Urkundenfälschung zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft hätte der „falsche Arzt“ auch wegen Betrugs verurteilt werden müssen, sie legte Revision ein.

Das Landgericht hatte die Strafbarkeit wegen Betrugs verneint, der Stadt und dem örtlichen Deutschen Roten Kreuz seien keine Vermögensschäden entstanden. Das BGH stellte nun klar, diese Annahme „halte einer revisionsrechtlichen Nachprüfung nicht stand.“

Insgesamt 500.000 Euro sind dem falschen Arzt überwiesen worden

Der Angeklagte hatte sich im Frühjahr 2019 mit gefälschten Zeugnissen als Arzt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Hagen beworben und später Dienste im städtischen Impfzentrum sowie in einem großen Corona-Testzentrum angetreten.

Der Mann übte Aufgaben vor allem im kaufmännischen und administrativen Bereich aus, organisierte die Durchführung von Coronatests, nahm in Einzelfällen auch selbst Abstriche. Dafür habe der Angeklagte „Arztleistungen“ abgerechnet, das DRK habe ihm insgesamt mindestens 500.000 Euro überwiesen, wie aus dem BGH-Urteil vom 1. Juni hervorgeht.

Die Kosten rechnete das DRK dann demnach mit der Stadt ab - mitsamt Aufschlägen. Der Mann habe vorübergehend auch über in eigenes Büro im Gesundheitsamt verfügt, bis im Herbst 2020 Zweifel aufkamen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundessozialgericht

BSG begrenzt Arznei-Nutzenbewertungen durch den G-BA

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

© Olivier Le Moal - stock.adobe.com

Content Hub Impfen

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

© MKC/ shutterstock

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika