„ÄrzteTag“-Podcast
Mit welchen Patienten sollten Ärzte über den Klimawandel sprechen, Frau von Gierke?
Die Themen Klimakrise und Gesundheit der Menschen sollten stärker zusammen gedacht werden – und Einzug ins Arzt-Patienten-Gespräch finden, meint Friederike von Gierke von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit. Im „ÄrzteTag“-Podcast gibt sie Ärzten Denkanstöße.
Veröffentlicht:
Friederike von Gierke leitet das Projekt „Transformative Arztpraxen“ von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG).
© Porträt: Sophie Schüler | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com
Die Mehrheit der Gesellschaft hat die Klimakrise und die Umweltkrise als Problem verstanden. Doch über die enge Verknüpfung zwischen Klima und Gesundheit herrscht bei vielen Menschen noch Unwissenheit, sagt Friederike von Gierke von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) im „ÄrzteTag“-Podcast. Hier seien Ärztinnen und Ärzte gefragt.
Im zweiten Teil unseres Podcast-Gesprächs mit Friederike von Gierke von KLUG geht es um die Themen Hitze und Hitzeschutz in Arztpraxen. Dieser zweite Teil soll am Mittwoch (27. Juli) erscheinen.