Personalie

Berliner Vivantes-Klinik für Pneumologie und Infektiologie hat neuen Chefarzt

Dr. Andreas Gebhardt hat die Klinik für Pneumologie und Infektiologie in Friedrichshain übernommen. Er war zuletzt Oberarzt in der Lungenklinik Heckeshorn des Helios Klinikum Emil von Behring.

Veröffentlicht:
Dr. Andreas Gebhardt leitet seit Anfang Dezember die Vivantes-Klinik für Pneumologie und Infektiologie in Berlin.

Dr. Andreas Gebhardt leitet seit Anfang Dezember die Vivantes-Klinik für Pneumologie und Infektiologie in Berlin.

© Vivantes

Berlin. Dr. Andreas Gebhardt ist seit Anfang Dezember Chefarzt der Vivantes-Klinik für Pneumologie und Infektiologie. Sein Vorgänger Dr. Jakob Borchardt hatte das Klinikum verlassen. Gebhardt arbeitete zuvor als Oberarzt in der Lungenklinik Heckeshorn des Helios Klinikum Emil von Behring. In seiner dortigen Tätigkeit leitete er die pneumologische Funktionsdiagnostik und Endoskopie mit jährlich über 2.000 Bronchoskopien und dem umfassenden Spektrum der interventionellen Bronchiologie. In der Klinik in Friedrichshain möchte Gebhardt gemeinsam mit seinem Team die Pneumologie und Beatmungsmedizin weiterentwickeln.

An der Charité studierte Gebhardt Humanmedizin im Reformstudiengang Medizin. In seiner internistischen Basisweiterbildung am Campus Benjamin Franklin arbeitete er in den Kliniken für Kardiologie, Pulmologie, und Hämatoonkologie. Seine Facharztanerkennung für Innere Medizin und Pneumologie erhielt er in der Lungenklinik Heckeshorn. Außerdem hat Gebhardt einen MBA „Management im Gesundheitswesen – Krankenhausmanagement“. (mas)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Epidemiologie: Statistik-Medaille für Iris Pigeot

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) am Beispiel von Trastuzumab deruxtecan

© Springer Medizin Verlag GmbH, (modifiziert nach [10]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Fortschritte bei allen Komponenten

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats

© Springer Medizin Verlag GmbH (modifiziert nach [6]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in der Therapie des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!