Kleine Anfrage

Brandenburg: Schließung der Ludwigsfelder Gynäkologie war „nachvollziehbar und folgerichtig“

Das Land Brandenburg rechtfertigt die Schließung der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde. Grund war die zu geringe Nachfrage.

Veröffentlicht:

Potsdam. Die Schließung der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde zum 30. November war aus Sicht des Landes Brandenburg „aufgrund der geringen Inanspruchnahme nachvollziehbar und folgerichtig“. Das erklärte das Potsdamer Gesundheitsministerium in seiner Antwort auf eine „Kleine Anfrage“ der Landtagsabgeordneten Birgit Bessin (AfD), die am Montag vor Weihnachten vom Landesparlament veröffentlicht wurde.

Mit einer Zahl von 215 Geburten zum Stichtag 31. August habe das Krankenhaus „signifikant unter dem Durchschnitt“ aller Geburtsstationen des Landes gelegen. Zudem hätten drei von vier Fachärzten zu Ende September ihr Arbeitsverhältnis gekündigt. Mit dem Berliner St. Josefs-Krankenhaus und dem Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum seien zwei große Maximalversorger zudem nur knapp 20 Kilometer entfernt. Durch die Schließung entstehe auch keine Versorgungslücke, weil im Umkreis von 35 Kilometern fünf Kliniken entsprechende Fachabteilungen anböten.

Weitere Geburtskliniken sind gefährdet

Aus der Antwort auf die „Kleine Anfrage“ geht indes auch hervor, dass noch weitere Geburtskliniken in Brandenburg mittelfristig in ihrem Bestand gefährdet sein könnten.“Im Jahr 2023 hatten 13 von 24 existierenden Geburtskliniken im Land eine Geburtenzahl unter 500 Geburten im Jahr“, heißt es in der Antwort des Ministeriums. 20 der 24 Kliniken blieben unter 800 Geburten.

„Aufgrund des noch gegenwärtigen rein leistungsbezogenen Vergütungssystems ist die Refinanzierung der Vorhaltekosten einer Geburtsklinik herausfordernd, insbesondere Standorte mit geringen Geburtenzahlen müssen ihren Klinikbetrieb über andere Abteilungen refinanzieren“, heißt es in der Antwort. Es bleibe abzuwarten, wie sich die Situation der Geburtskliniken mit der Krankenhausreform entwickeln werde. (lass)

Mehr zum Thema

Bilanz

Mehr Schwangerschaftsabbrüche in Brandenburg

Zusammenarbeit im stationären Sektor

Kliniken in Guben und Cottbus kooperieren

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bleibt von der Gesundheitspolitik der Ampel, Professor Greiner?

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

69 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener