Seelische Gesundheit
Digitale Hilfe bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
Ein neues Informationsangebot unterstützt Betroffene, Führungskräfte und Kollegen beim Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz. Ziel ist u.a. eine Entstigmatisierung.
Veröffentlicht:Kiel. Ein neues digitales Informationsangebot in Schleswig-Holstein bietet niedrigschwellige Hilfe bei psychischen Beeinträchtigungen. Es soll unter anderem zu einer Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz und zur Verhinderung einer Chronifizierung psychischer Belastungen beitragen. Dazu gibt es Unterstützungsangebote und Empfehlungen für Betroffene, Führungskräfte und Koollegen, wie sie auf Signale, die auf eine psychische Beeinträchtigung hindeuten, reagieren können.
Erstellt wurde das neue Angebot mit Unterstützung des Kieler Gesundheitsministeriums durch die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Schleswig-Holstein. Aufrufbar sind die Empfehlungen unter https://lvgfsh.de/entstigmatisierung/. (di)