Sachsen und Thüringen
AOK PLUS startet digitales Präventionsangebot für Pflegekräfte
Dresden. Die AOK PLUS bietet ab sofort kostenlose Online-Trainings für Pflegekräfte in Sachsen und Thüringen. Die Teilnahme sei unabhängig von einer Kassenzugehörigkeit möglich, teilte die Kasse am Dienstag in Dresden mit.
„Pflegekräfte benötigen langfristige gesundheitsförderliche Maßnahmen, um ihre mentale Gesundheit zu stärken und belastenden Situationen gelassener gegenüberzutreten, erlebten Stress zu reduzieren, sich zu erholen und körperlich und psychisch fit zu bleiben“, sagte Heiko Kotte, Leiter des Fachbereiches „Gesundheit fördern“ der Kasse.
Seit Juli 2020 hatte die Kasse zusammen mit der Technischen Universität Dresden das Pilotprojekt Penelope durchgeführt, um die seelische Gesundheit der Pflegerinnen und Pfleger zu fördern. „Die Ergebnisse belegen die positiven Effekte, sodass wir das Programm nun als reguläres Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung fortführen“, fügte Kotte an.
Online-Training über fünf bis zehn Wochen
Zielgruppe der Trainings seien alle Pfleger und deren Führungskräfte, also Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Rehabilitationseinrichtungen sowie in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Die Trainings könnten am Computer, Tablet oder Smartphone absolviert werden und dauerten pro Einheit jeweils fünf bis sechzig Minuten. Ausgehend von einem wöchentlichen Aufwand von ein bis drei Stunden pro Woche nähmen die Online-Trainings einen Zeitraum zwischen fünf und zehn Wochen in Anspruch.
Mit dem Programm sollten die Pflegekräfte lernen, sich innerhalb weniger Sekunden zu entspannen, Pausen effektiv zu gestalten und eigene Emotionen zu regulieren. (sve)