Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum

Ein Spitzenkoch in der Krankenhaus-Kantine

Im Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus ist für die Mitarbeiter Schluss mit langweiligem Krankenhausessen. Spitzenkoch Jörg Thiele will das Mittagessen zur „kleinen Auszeit mit Erlebnischarakter“ machen.

Veröffentlicht:
Jörg Thiele will regional und gesund kochen.

Jörg Thiele will regional und gesund kochen.

© Carl Thiem Klinikum

Cottbus. Rote-Beete-Smoothie, verfeinert mit Stangensellerie und frisch geriebenem Meerrettich. Kräutersalat im Reispapier mit Brennnesselquark und Leinsamen. Diese Gerichte bringt der Brandenburger Spitzenkoch Jörg Thiele bald auf die Speisekarte der Mitarbeiterkantine des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums.

Er war Küchenchef des Hotels „Zur Bleiche“ in Lübben im Spreewald, welches mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Seit Anfang Februar arbeitet er als Projektleiter für die Mitarbeiterversorgung am größten Brandenburger Klinikum.

Erholsame Mittagspause

„Die Idee entstand bei uns im Klinikum“, sagt Gerlinde Heller, Prokuristin der Carl-Thiem-Servicegesellschaft. Klinikdirektor Dr. Götz Brodermann wollte die Arbeitsbedingungen verbessern, wozu auch das Kantinenessen gehört.

Also machte sich Heller auf die Suche – und fand Thiele, der für die Stelle fast alle anderen Engagements aufgab. Nur an freien Tagen bietet er weiterhin Kochkurse und Gourmetevents an. „An einem Ort, an dem Menschen so viel leisten, können wir im Team etwas Gutes für ihre Erholung tun“, sagt Thiele.

Er will Essen servieren, das nicht an Krankenhaus erinnert. Auch soll der Speiseplan der rund 3000 Mitarbeiter regionaler und gesünder werden – vorausgesetzt, sie finden regionale Lieferanten, die entsprechende Mengen liefern können. „Es muss nicht mehr jeden Tag Fleisch auf dem Speiseplan stehen“, unterstreicht er.

Das Mittagessen in der Klinik soll „eine kleine Auszeit mit Erlebnischarakter“ werden, verspricht Heller, der gemeinsam mit Thiele neue Ideen entwickeln möchte. Auch soll mehr an die Pausenorte und Pausenzeiten gedacht werden. Jeder solle die Zeit haben, in der Pause etwas zu essen – im Sommer bald auch draußen.

Sterneköche in Kantinenküchen

Thiele ist nicht der einzige Spitzenkoch, der in eine Kantine gewechselt ist: Seit dem Höhepunkt der Pandemie 2020 kocht der Berliner Sternekoch Peter Frühsammer im Klinikum Bad Belzig (Kreis Potsdam-Mittelmark).

Und der frühere Chefkoch der „MS Deutschland“, Lars Willbrecht, wechselte in die Kantine der Erdölraffinierie PCK Schwedt. „Es zeigt eben auch, wie sich in der Pandemie manche Prioritäten verschieben“, sagt Jörg Thiele. (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung