Ärztemangel

Eishockeyclub Lausitzer Füchse soll Ärzte in die Region um Weißwasser locken

Die KV Sachsen und die Lausitzer Füchse wollen unter anderem mit dem ehemaligen Eishockey-Nationalspieler Sebastian Klenner werben, um die medizinische Infrastruktur zu verbessern.

Veröffentlicht:

Weißwasser. Die KV Sachsen will mit der Hilfe von Eishockeyspielern versuchen, Ärzte für eine Ansiedlung in der Region um Weißwasser zu gewinnen und damit den dortigen Ärztemangel zu lindern. „Wir als Verein mit 180 Kindern und Jugendlichen sowie als Proficlub mit 25 Spielern benötigen dringend eine verbesserte medizinische Infrastruktur“, sagte der Geschäftsführer des Eishockeyclubs Lausitzer Füchse, Dirk Rohrbach, am Freitag in Weißwasser.

Die KV Sachsen und die Lausitzer Füchse wollen unter anderem mit Sebastian Klenner werben. „Der ehemalige Eishockey-Nationalspieler aus Weißwasser studierte nach Beendigung seiner Profikarriere Medizin in Dresden und wird jetzt für die Weiterbildung als Facharzt für Allgemeinmedizin in seine Heimat zurückkehren“, sagte der Vorstandsvorsitzende der KV Sachsen, Dr. Klaus Heckemann.

Dr. Sylvia Krug, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Sachsen, berichtete davon, dass in den vergangenen Monaten fünf junge Ärzte zugesagt hätten, dass sie ihre Weiterbildung bei Hausärzten in Weißwasser absolvieren würden. „Außerdem gibt es derzeit drei Studentinnen und vier Studenten aus Weißwasser und dem direkten Umland, die mit Unterstützung der KV Sachsen im ungarischen Pécs studieren“, fügte Krug an. „Hier bestehen gute Chancen, dass einige von ihnen in ihre Heimat zurückkehren.“ Der Oberbürgermeister von Weißwasser, Torsten Pötzsch (Freie Wähler), verbindet mit der Zusammenarbeit mit der KV Sachsen die Hoffnung, „dem Ärztemangel intensiv und erfolgreich zu begegnen“.

Krug wies darauf hin, dass die KV Sachsen gemeinsam mit den Krankenkassen seit 2016 Fördermittel wie etwa Förderpauschalen von bis zu 100.000 Euro und die Garantie eines Mindestumsatzes für die Gewinnung und Niederlassung von Haus- und Fachärzten für sächsische Regionen wie zum Beispiel Weißwasser bereitstelle. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?