Neue Ärztestatistik

Etwas weniger Facharzt-Anerkennungen in der Allgemeinmedizin in Baden-Württemberg

Veröffentlicht:

Stuttgart. Die Zahl der berufstätigen Ärzte in Baden-Württemberg, die in Klinik oder Praxis arbeiten, ist im Vorjahr um 2,3 Prozent auf 47.611 gestiegen, hat die Landesärztekammer mitgeteilt.

Zusammen mit Ärzten, die in Betrieben, Behörden oder Körperschaften beschäftigt sind, addiert sich die Gesamtzahl der Berufstätigen auf 52.652, ein Plus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019. Der Frauenanteil hat sich um 0,7 Punkte auf 47,2 Prozent erhöht (24.829).

Im Vorjahr haben 1858 Ärzte ihre Facharztanerkennung erhalten, 34 mehr als 2019. Darunter sind 237 Ärzte, die ihre Weiterbildung in Allgemeinmedizin erfolgreich abgeschlossen haben. Von ihnen waren knapp 61 Prozent Ärztinnen. Die Gesamtzahl der Anerkennungen in diesem Fachgebiet sank im Vergleich zu 2019 geringfügig (249). 12,7 Prozent aller erfolgreichen Weiterbildungen entfiel im Vorjahr auf die Allgemeinmedizin.

Miller: „Erfreulich und beruhigend“

Am häufigsten erhielten Ärzte ihre Facharzt-Anerkennung in der Inneren Medizin (257), Anästhesiologie (171), Orthopädie (139) und in der Kinder- und Jugendmedizin (108) – Letztere verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Abschlüssen im Vergleich zu 2019 (90).

Baden-Württembergs Kammer-Präsident Dr. Wolfgang Miller bezeichnete die neuen Zahlen der Ärztestatistik als „erfreulich und beruhigend“. Man sei „für die Zukunft gut gerüstet“, auch wenn es großen Versorgungsbedarf vor allem bei den Hausärzten gebe. (fst)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter