Screening
Fast jede zweite Frau in Sachsen-Anhalt lässt Einladung zur Mammografie verfallen
Die Teilnahmequote an der Früherkennungsuntersuchung gegen Brustkrebs stagniert in Sachsen-Anhalt bei rund 50 Prozent. Die KV mahnt eine gezieltere Information an.
Veröffentlicht:Magdeburg. In Sachsen-Anhalt lässt etwa jede zweite Frau die Einladung zum Mammografie-Screening verfallen. Im vergangenen Jahr seien etwa 82.000 Frauen zu den Vorsorgeuntersuchungen gekommen, teilte die KV Sachsen-Anhalt auf Nachfrage mit. „Die Teilnahmequote betrug 51,37 Prozent. Im Vergleich zu dem Jahr 2021 ist eine eher gleichbleibende Teilnahmequote zu verzeichnen, ein Trend ist nicht erkennbar.“ 2021 lag die Quote bei 52,1 Prozent nach 48,7 Prozent im Jahr 2020.
„Vor dem Hintergrund der stagnierenden Teilnahmequoten sollte das Thema Krebsfrüherkennung wieder stärker in den Fokus genommen werden und eine gezielte Information der Altersgruppe der anspruchsberechtigten Frauen erfolgen“, erklärte eine KV-Sprecherin.
Brustkrebsfrüherkennung
Sonografie nicht bei jeder Frau mit dichtem Brustgewebe!
Wo Sachsen-Anhalt im bundesweiten Vergleich steht, ist derzeit nicht klar. Es sind bislang keine bundesweiten Zahlen für 2021 und 2022 veröffentlicht, hieß es von der KV. 2020 habe die Teilnahmequote bundesweit bei 49 Prozent gelegen, in Sachsen-Anhalt bei 48,74 Prozent.
Zum Mammografie-Screening werden alle Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren jedes zweite Jahr eingeladen. Brustkrebs ist bei Frauen mit Abstand die häufigste Krebserkrankung. (dpa)