Sachsen

Krankenhaus Altscherbitz: Umbau und Erweiterung abgeschlossen

Das Sozialpsychiatrische Psychotherapeutische Behandlungszentrum im Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz ist fertiggestellt.

Veröffentlicht:
Zwischen drei Klinkerbauten des Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz ist  ein flacher, riegelförmiger Erweiterungsbau entstanden. Durch den Neubau werden die Wege ins Gebäudeinnere verlegt und es ist ein Zusammenschalten der Stationen möglich.

Zwischen drei Klinkerbauten des Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz ist ein flacher, riegelförmiger Erweiterungsbau entstanden. Durch den Neubau werden die Wege ins Gebäudeinnere verlegt und es ist ein Zusammenschalten der Stationen möglich.

© Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Altscherbitz. Das Sozialpsychiatrische Psychotherapeutische Behandlungszentrum im Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz ist nun fertiggestellt worden. Es seien rund 24 Millionen Euro investiert worden, teilte der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement in Altscherbitz aus Anlass der Übergabe der fertig gestellten Häuser mit. Dafür seien Steuermittel verwandt worden.

Bei den Arbeiten seien die Häuser 19, 20 und 21 des Krankenhauses Altscherbitz für zwei psychiatrische Stationen sowie die Tagesklinik für Dialektisch-Behaviorale Psychotherapie umgebaut und erweitert worden. Zwischen diesen drei Klinkerbauten sei ein flacher, riegelförmiger Erweiterungsbau entstanden. Der Neubau sei rund 175 Meter lang.

Durch den Neubau würden die Wege ins Gebäudeinnere verlegt und es sei ein Zusammenschalten der Stationen möglich. Im Erdgeschoss der Häuser 19 und 21 befinden sich eine psychiatrische Station für junge Erwachsene mit integriertem Rooming-in für psychisch erkrankte Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern und eine Psychotherapiestation. Das Obergeschoss des Hauses 19 wird von der Tagesklinik für Dialektisch-Behaviorale-Psychotherapie genutzt. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung