Führungswechsel
Krankenhaus Templin beruft erstmals zwei Chefärzte als Doppelspitze
Neues Führungsduo will das gastroenterologische Angebot der Klinik diagnostisch und therapeutisch weiterentwickeln.
Veröffentlicht:
Dr. Ole Gebbensleben (l.) und Dr. Jan Kreutzkamp bilden das neue Chefarztduo an der Sana Klinik Templin.
© Sana Krankenhaus Templin
Templin. Das Sana-Krankenhaus Templin hat erstmals zwei Chefärzte als Doppelspitze für seine Innere Medizin berufen. Der gebürtige Freiburger Dr. Jan Kreutzkamp studierte in seiner Heimatstadt und Berlin und ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie. Zuletzt war er Oberarzt in der Abteilung für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie im Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf.
Der gebürtige Mainzer Ole Gebbensleben war zuletzt als Oberarzt im Bereich Innere Medizin und Gastroenterologie im St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Tempelhof tätig.
Wie das Sana-Krankenhaus mitteilte, wollten beide Mediziner „gemeinsam unseren Teil dazu beizutragen, die medizinische Versorgung der Menschen in der Region auch in der Zukunft zu gewährleisten.“ Sie setzten dabei auf eine Führung im Kollegialsystem. Es sei ihnen ein Anliegen, „die stationäre Betreuung der Patientinnen und Patienten in der allgemeinen Inneren Medizin Menschorientiert und entsprechend internistischer Standards zu übernehmen.“ Gastroenterologisch wolle man das diagnostische und therapeutische Spektrum der Klinik perspektivisch erweitern.
Das Sana Krankenhaus Templin ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit 96 Planbetten. Pro Jahr werden ca. 5.000 Patienten stationär und 6.000 Patienten ambulant betreut. Das Krankenhaus beschäftigt etwa 190 Mitarbeiter. In Brandenburg und darüber hinaus ist das Krankenhaus als Modellprojekt für die ambulant-stationäre Versorgung bekannt. (lass)