Ermutigung

Kreative Werbung für die Laien-Reanimation

Viele Menschen haben Angst, im Notfall etwas falsch zu machen. Ein Aktionstag in Mecklenburg-Vorpommern soll helfen, Hürden abzubauen.

Veröffentlicht:

Greifswald. Sportvereine, Schulklassen, Musikgruppen, Freunde und andere Gruppen sollen beim Greifswalder Aktionstag „Prüfen, Rufen, Drücken“ möglichst einfallsreich für die Laien-Reanimation werben. Dieses Ziel haben die Universitätsmedizin Greifswald und der Verein Land I Rettung M-V. Sie hoffen, damit Hemmschwellen abzubauen und möglichst vielen Menschen beizubringen, wie sie im Ernstfall helfen können.

„Viele Menschen haben bei Notfällen Angst, etwas falsch zu machen. Der einzige Fehler, den man bei einem Menschen mit Herzstillstand machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Professor Klaus Hahnenkamp. Der Direktor der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin an der Greifswalder Uniklinik gehört zum Vorstand des Vereins und verweist auf die Bedeutung der Laien-Reanimation insbesondere in dünn besiedelten Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern.

Der Aktionstag findet am 3. September auf dem Greifswalder Marktplatz statt. Die Gruppen können frei wählen, ob sie ihre Reanimationswerbung künstlerisch, humorvoll oder anderweitig darstellen. Zum Wettbewerb gehört, dass alle teilnehmenden Gruppenmitglieder die lebensrettenden Maßnahmen an Übungsmodellen trainieren. Anwesende Mediziner der Universitätsmedizin werden Zuschauer anleiten, die Herzdruckmassage zu üben. Für den Hauptpreis in Höhe von 1000 Euro muss eine Gruppe aus mindestens 20 Personen bestehen. (di)

Anmeldungen sind möglich bis 1. September unter kommunikation@med.uni-greifswald.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pauschale Klinik-Förderung

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich neues Krankenhausgesetz

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung