Vorgaben für Pflegepersonal und Krankenhäuser

Maskenpflicht in Berliner Heimen nur noch bei körpernahen Tätigkeiten

Berlin lockert in den Pflegeheimen die Maskenpflicht. Für Krankenhäuser entfallen unter anderem bei den intensivmedizinischen Betten die Belegungsquoten für COVID-Patienten.

Veröffentlicht:

Berlin. Eine Änderung der SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung wurde vom Senat am Dienstag beschlossen. Danach müssen Bewohner von Pflegeheimen außerhalb ihres Zimmers keine Maske mehr tragen. Auch für das Personal gilt die Maskenpflicht nur noch bei köpernahen Tätigkeiten oder wenn Pflegebedürftige dies wünschen. Allerdings müssen die Pfleger und Pflegerinnen nun eine FFP-2- oder vergleichbare Maske tragen. Bisher reichte eine medizinische Maske.

Außerdem hebt der Senat für die Krankenhäuser die Vorgaben zur Durchführung planbarer Aufnahmen, Operationen und Eingriffe sowie zur Bevorratung persönlicher Schutzausrüstung auf. Notfallkrankenhäuser und -zentren sind nicht mehr dazu verpflichtet, an Covid-19 erkrankte Patientinnen aufzunehmen. Auch die zehnprozentigen Belegungsquoten für die intensivmedizinischen Betten mit maschineller Beatmungsmöglichkeit entfallen. Zudem müssen die Kliniken ihre Belegungsdaten und Fallzahlen nur noch an Wochentagen, aber nicht mehr am Wochenende melden.

Die Änderungen treten voraussichtlich am 3. Juni in Kraft. Insgesamt wird die Basisschutzmaßnahmenverordnung bis zum 30. Juni verlängert. (juk)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Miriam Vosloo bleibt an der Spitze

Hartmannbund Berlin unter bewährter Führung

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?