Trotzdem lange Warteliste

Mehr Organspender in Brandenburg

Brandenburg verzeichnet einen leichten Anstieg bei der Zahl der Organspender. Im bundesweiten Ranking rangiert das Land aber weiter auf einem hinteren Platz.

Veröffentlicht:

Potsdam. In Brandenburg ist die Zahl der Organspender leicht gestiegen. Im vergangenen Jahr spendeten 25 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe. 2021 waren es noch 21 Spenderinnen und Spender. In den ersten vier Monaten diesen Jahren haben bereits zehn Verstorbene ein oder mehrere Organe gespendet, während es im gleichen Zeitraum der beiden Vorjahre nur jeweils vier waren. Das teilte das Potsdamer Gesundheitsministerium am Freitag mit.

Dennoch zählt Brandenburg im bundesweiten Vergleich weiter zu den Schlusslichtern bei der Organspende. Und zu Beginn des Jahres 2022 warteten 301 Brandenburger dringend auf ein Organ.

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) rief die Brandenburger deswegen erneut dazu auf, sich Gedanken über das Thema Organspende zu machen: „Es ist wichtig, dass Sie sich selbst aktiv für oder gegen die Organspende entscheiden und das auch dokumentieren, am besten in einem Spenderausweis.“ (lass)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung