Personalie

Michael Fröhner wird neuer Ärztlicher Direktor der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Professor Fröhner ist bereits seit 2019 Chefarzt der Klinik für Urologie am Chemnitzer Krankenhaus.

Veröffentlicht:
Übernimmt seinen neuen Posten zum Jahresanfang: Professor Michael Fröhner.

Übernimmt seinen neuen Posten zum Jahresanfang: Professor Michael Fröhner.

© Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Chemnitz. Professor Michael Fröhner ist von Januar 2024 an neuer Ärztlicher Direktor der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz. Der Chefarzt der Klinik für Urologie des Klinikums löst Dr. Peter Wolf ab, der auf eigenen Wunsch aus seinen Führungsaufgaben ausscheiden werde, um sich in den letzten Berufsjahren auf seine ärztliche Tätigkeit konzentrieren zu können, teilte das Krankenhaus am Mittwoch in Chemnitz mit.

Fröhner hatte nach seinem Medizinstudium von 1989 bis 1995 und der Promotion von 1996 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena seine medizinische Laufbahn begonnen. Der heute 55-Jährige arbeitete zunächst als Arzt im Praktikum am Diakonissenkrankenhaus Dresden und anschließend in verschiedenen Bereichen des Universitätsklinikums Dresden, wo er 2001 die Facharztanerkennung für Urologie erwarb. Drei Jahre später wurde er zum Funktionsoberarzt und 2005 zum Oberarzt ernannt.

Mit seiner Habilitation erlangte er 2007 an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden die Lehrbefähigung für das urologische Fachgebiet. Die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Technischen Universität Dresden folgte im Jahr 2011. Von 2010 bis 2018 war er Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie des Universitätsklinikums Dresden und bis Anfang 2019 für drei Monate kommissarischer Direktor der Urologischen Universitätsklinik Dresden. Seit Mai 2019 ist er als Chefarzt der Klinik für Urologie an dem Krankenhaus in Chemnitz tätig. (sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Der funktionelle Testosteronmangel hängt nicht mit dem Alter, aber mit dem metabolischen Syndrom zusammen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Akte Testosteron

Der Fall Hypogonadismus ist lösbar

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma Germany GmbH, Bielefeld
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter