Mecklenburg-Vorpommern

Neue Leiterin für Pädiatrie gefunden

Das Kreiskrankenhaus Demmin hatte große Sorge, die Leitung der Kinderklinik nicht nachbesetzen zu können. Jetzt gibt es doch eine rasche Lösung.

Veröffentlicht:

Demmin. Monatelang hatte das Kreiskrankenhaus Demmin einen Nachfolger für seinen scheidenden Chefarzt in der Pädiatrie gesucht und damit wie berichtet auch die Zukunft der Klinik verknüpft – jetzt gibt es eine Lösung. Ab Mai übernimmt Dr. Vanda Tuxhorn die Leitung der Kinderklinik.

„Das ist ein kleines Wunder“, sagte Klinikgeschäftsführer Kai Firneisen der „Ärzte Zeitung“. Denn derzeit suchen bundesweit viele Kinderkliniken nach Chefärzten – ausgerechnet das kleine Demmin im Nordosten der Republik hatte jetzt Erfolg. Tuxhorn stammt aus der Slowakei und hat bereits einige Jahre in Deutschland gearbeitet, zuletzt in Bayern.

Schließung Kinderklinik abgewendet

Am ersten Mai beginnt sie in Demmin. Sie kann in Mecklenburg-Vorpommern auf ein Team aus zwei Oberärzten zurückgreifen. Für eine dritte Stelle laufen laut Firneisen derzeit aussichtsreiche Bewerbungsgespräche. Zum Team gehören auch zwei Ärzte in Weiterbildung. Damit diese beiden Stellen dauerhaft besetzt sind, hat Demmin mit der Universitätsmedizin Greifswald inzwischen eine Rotationsvereinbarung getroffen, die ab ersten März gilt.

Die Kinderklinik (17 Planbetten) behandelt rund 1000 Patienten im Jahr stationär arbeitet nach Auskunft des Geschäftsführers wirtschaftlich. Zuletzt drohte dennoch wie berichtet die Schließung, weil sich der bisherige Chefarzt nach 16 Jahren in der Klinik niederlassen wird. Ein Nachfolger war bis vor kurzem trotz intensiver Bemühungen nicht in Sicht.

Mit der Lösung für die Pädiatrie ist ein drängendes Problem für das Haus in Vorpommern gelöst. Personal wird dennoch wie in den meisten anderen Kliniken dauerhaft gesucht. Insbesondere müssen zwei Stellen in der Anästhesie besetzt werden. Insgesamt beschäftigt Demmin 64 Ärzte. In den 200 Betten werden jährlich rund 10 .000 Patienten behandelt. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pauschale Klinik-Förderung

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich neues Krankenhausgesetz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung