Personalie

Neuer Chefarzt am Elblandklinikum Riesa

Der Nephrologe Professor Rainer Ullrich Pliquett tritt im Juli die Nachfolge von Dr. Michael Dechant an, der das Klinikum verlässt.

Veröffentlicht:
Professor Rainer Ullrich Pliquett ist von Juli an neuer Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Hypertensiologie am Elblandklinikum Riesa.

Professor Rainer Ullrich Pliquett ist von Juli an neuer Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Hypertensiologie am Elblandklinikum Riesa.

© Elblandklinikum Riesa

Riesa. Professor Rainer Ullrich Pliquett ist von Juli an neuer Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Hypertensiologie am Elblandklinikum Riesa. Er übernimmt damit die Nachfolge von Dr. Michael Dechant, der nach langjähriger Leitung einer neuen Herausforderung nachgeht, wie die Klinik am Mittwoch bekanntgab.

Pliquett arbeitete den Angaben zufolge die vergangenen Jahre in der ambulanten Versorgung. Zudem war er als außerplanmäßiger Professor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Forschung und Lehre tätig. Nach seinem Studium in Leipzig absolvierte er Assistenzzeiten im Herzzentrum Leipzig und in der Uniklinik. Später folgte die Subspezialisierung als Nephrologe.

2018 promovierte Pliquett an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu seinen bisherigen beruflichen Stationen zählen außerdem das University of Nebraska Medical Center, das Universitätsklinikum Halle (Saale) und das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. (sve)

Mehr zum Thema

Personalie

Körber-Wissenschaftspreis für Hirnforscherin Erin Schuman

Das könnte Sie auch interessieren
Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

© 3M Healthcare Germany GmbH

Spracherkennung von 3M

Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Chlorhexidin

Lesetipps