Rheinland-Pfalz

Pflegeverband würdigt Einsatz Dreyers für Landespflegekammer

Die Regierungschefin von Rheinland-Pfalz Dreyer hat ihren Rücktritt erklärt. Der Bundesverband Pflegemanagement erinnert an das Engagement der Politikerin für die Errichtung von Deutschland erster Landespflegekammer.

Veröffentlicht:

Berlin/Mainz. Die Ministerpräsidentin geht – der Pflegeprofession in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus bleibt Malu Dreyer (SPD) in guter Erinnerung: Der Bundesverband Pflegemanagement hob am Freitag in einer Pressemitteilung hervor, dass die Sicherstellung einer guten gesundheitlichen Versorgung der Menschen „nur mit einer starken Pflege“ gelingen könne“. Dreyer habe an diesem Ziel mitgearbeitet.

Hans-Josef Börsch, Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Mitglied im Bundesvorstand Pflegemanagement, sagte, das Wirken Dreyers bei der Errichtung der ersten Landespflegekammer in Deutschland habe nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern bundesweit Signalwirkung gehabt. Es sei gelungen, die Bedeutung der professionellen Pflege in der Versorgung „auf eine neue Stufe zu heben“, so Börsch.

„Nicht über, sondern mit Pflege reden“

Dreyer habe mit dazu beigetragen, dass nicht mehr „über, sondern mit der Pflege“ gesprochen werde, so Börsch. Mit Sozialminister Alexander Schweitzer (SPD) bekomme Rheinland-Pfalz einen neuen Ministerpräsidenten, „bei dem die Pflege im Fokus bleibt und der die berufliche Pflege als eigenständigen Heilberuf stärken will“.

Die Pflege in Deutschland kämpft seit Jahren für eine Verkammerung der Profession – ähnlich der der Ärzteschaft. Bislang gibt es erst in zwei Bundesländern – in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen – eine Pflegekammer. In Baden-Württemberg war das Vorhaben zuletzt gescheitert. Dreyer hatte diese Woche ihren Rücktritt vom Amt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin bekannt gegeben. (hom)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Jahresergebnis 2023

Unimedizin Mainz mit 113,6 Millionen Euro im Minus

Landtag von Rheinland-Pfalz

Corona-Einschränkungen: Gesundheitsausschuss in Mainz hört Fachleute

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Chlorhexidin

Lesetipps