Brandenburg

Resolution der KV-Vertreter gegen TSVG

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) hat sich in einer kurzfristig anberaumten Klausurtagung Anfang April geschlossen gegen das Terminservice- und Versorgungsgesetz ausgesprochen. „Das TSVG greift gravierend in die Eigenorganisation und Eigenverantwortung unserer Praxen und ärztlichen Selbstverwaltung ein“, so die Delegierten einstimmig in einer Resolution.

Die darin vorgeschriebenen kostenintensiven Veränderungen würden nicht zu einer besseren Patientenversorgung führen. Über Behandlungsbedarf und Dringlichkeit könne keine Terminservicestelle, sondern nur Ärzten und Psychotherapeuten entscheiden. „Da helfen auch keine avisierten Extrazahlungen für Neuaufnahmen und Vermittlungsdienste.“

Durch Staatsmedizin, ohne Beteiligung der Akteure an der Basis, könnten die aktuellen Herausforderungen in der ambulanten Medizin nicht gelöst werden.

Kritisiert wird auch, dass die Kernforderung nach einer Aufhebung der Budgetierung nicht umgesetzt worden sei: „Nur wenn die Politik die Budgetierung beendet und alle für die Patienten notwendigen Leistungen honoriert werden, kann auch in Zukunft dem Bedarf nach medizinischer Behandlung entsprochen werden.“ (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?