Bad Gandersheim

Rüdiger Reise ist neuer Chefarzt an der Paracelsus Roswithaklinik

Reise will an seinem Haus neue Impulse setzen: Rehabilitation alleine genüge nicht, so der Ansatz des 53-Jährigen.

Veröffentlicht:
Rüdiger Reise ist seit Jahresbeginn neuer Chefarzt an der Paracelsus Roswithaklinik in Bad Gandersheim.

Rüdiger Reise ist seit Jahresbeginn neuer Chefarzt an der Paracelsus Roswithaklinik in Bad Gandersheim.

© [M] privat

Bad Gandersheim. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung, Rüdiger Reise, wirkt seit Jahresbeginn an der Paracelsus Roswithaklinik in Bad Gandersheim als neuer Chefarzt.

Seit Juli 2022 ist er bereits als leitender Oberarzt und seit Oktober 2022 als kommissarischer Chefarzt in der Klinik tätig und dadurch mit allen Klinikabläufen und Mitarbeitenden bestens vertraut. Der 53-jährige tritt die Nachfolge von Dr. Kirsten Buchenau an.

In seiner neuen Leitungsfunktion freue sich Rüdiger Reise vor allem, gemeinsam mit dem bestehendem Klinikteam, die Behandlungskonzepte der psychosomatischen Rehaklinik weiterzuentwickeln und die Teamleistung verstärken zu dürfen.

„Für mich ist eine erfolgreiche Reha immer das Ergebnis einer Teamleistung“, erklärt der neue Chefarzt und ergänzt: „Unsere gemeinsame Aufgabe hier in der psychosomatischen Reha ist es, auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten bestmöglich einzugehen und das geht nur als Team. Ob an der Rezeption, im medizinischen Bereich, im Speisesaal, im psychotherapeutischen Bereich, in der Technik, in der Raumpflege, im Sozialdienst, im kreativtherapeutischen Bereich, im Schreibdienst oder in der Physiotherapie, wir alle tragen zum Gelingen einer Rehabilitation bei. Wir alle sind Rehabilitationspartner unserer Patientinnen und Patienten.“ (maw)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung