COVID-19

Sachsen: Corona-Impfzentren bleiben jetzt doch bis September offen

Nach mehreren Volten hat die sächsische Landesregierung jetzt erneut die Laufzeit der SARS-CoV-2-Impfzentren angepasst.

Veröffentlicht:
Impfzentren in Plauen in Sachsen: Bis Ende September soll in den Zentren im Bundesland weitergeimpft werden, hat die Landesregierung beschlossen.

Impfzentren in Plauen in Sachsen: Bis Ende September soll in den Zentren im Bundesland weitergeimpft werden, hat die Landesregierung beschlossen.

© Jan Woitas / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Dresden. Die Impfzentren bleiben laut Beschluss der sächsischen Landesregierung bis Ende September geöffnet. Im April hatte das Ministerium zunächst darüber informiert, dass die Impfzentren in den zehn Landkreisen Ende Juni geschlossen würden.

Nach heftiger Kritik an diesen Plänen entschied das sächsische Kabinett Anfang Mai, dass die Impfzentren in den Kreisen Ende Juli und jene in den drei Städten Chemnitz, Dresden und Leipzig Ende September ihre Arbeit einstellen sollten. Die 30 mobilen Teams sollten bis Ende August tätig sein, nun sollen sie bis Ende September arbeiten können.

Bund und Länder haben mittlerweile beschlossen, die öffentliche Impf-Infrastruktur über den 30. September hinaus erhalten – wenn auch teilweise im Stand-by-Modus.

Praxen regional unterschiedlich engagiert

Das Sozialministerium führte zur Begründung der jüngsten Entscheidungen an, dass dadurch „die nach wie vor bestehenden Unwägbarkeiten bei der Impfstoffbereitstellung durch den Bund für Sachsen abgesichert werden“ könnten. Darüber hinaus sei die Beteiligung der impfenden Arztpraxen „regional unterschiedlich ausgeprägt“.

Zudem habe sich der Kreis der Impfberechtigten erhöht, da nun auch Kinder ab zwölf Jahre geimpft werden könnten. Für den Weiterbetrieb der Impfzentren und der mobilen Teams nannte das Ministerium Kosten von 52 Millionen Euro, von denen der Bund etwa die Hälfte übernehmen werde.

Lesen sie auch
Bis Ende August seien in den 13 Impfzentren und durch die mobilen Teams pro Woche rund 120.000 Impfungen möglich. Für September sollten dort dann nur noch für Zweitimpfungen Termine vergeben werden. Bis Ende September könnten 6,15 Millionen Impfdosen verimpft werden. Mit dieser Menge könnten 83 Prozent der sächsischen impffähigen Bevölkerung vollständig geimpft sein. Für seine Prognose unterstellt das Ministerium 3,7 Millionen impffähige Menschen im Freistaat. (sve)
Mehr zum Thema

Coronavirus-Pandemie

Stohn: Brandenburger sind nicht impfmüde!

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Lesetipps