Personelle Veränderungen

Templiner Krankenhaus meldet Gynäkologie ab

Nach dem Weggang des Chefarztes können keine gynäkologischen Patientinnen oder werdende Mütter mehr aufgenommen werden.

Veröffentlicht:

Templin. Das Sana-Klinikum Templin hat seine Gynäkologie bis auf Weiteres abgemeldet. Schuld daran tragen personelle Veränderungen: Wie das Krankenhaus mitteilt, hat der Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Frank Schnure, das Haus mit sofortiger Wirkung verlassen. Nun möchte er sich neuen Aufgaben außerhalb des Sana-Konzerns widmen. Die Bemühungen um eine Nachfolge liefen zwar auf Hochtouren.

„Leider spüren wir aber auch in Templin den Trend, dass es immer schwieriger wird, Mediziner für den außerstädtischen Raum zu begeistern“, sagte Klinikdirektor Florian Schulz. „Gerade junge Menschen suchen nach Festanstellungen in großen Zentren und weniger in kleinen Krankenhäusern auf dem Land.“

Kooperation mit GLG geplant

Sollte keine Nachfolge für den scheidenden Chefarzt gefunden werden können, müssten Überlegungen zu strukturellen Anpassungen vorgenommen werden. „Ziel ist es, für mögliche Einschränkungen im Templiner Kreißsaal ein regionales Konzept unter Einbindung anderer Krankenhäuser und aller an der Versorgung Beteiligter zu entwickeln, um allen Müttern in Templin und Umgebung eine sichere Geburt sowie eine lückenlose Vor- und Nachsorge zu ermöglichen“, sagt Christian Quack, Geschäftsführer der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH. Wichtigster Partner werde dabei die Gesellschaft für Leben und Gesundheit (GLG) mit Sitz in Eberswalde.

Schwangere werden in andere Einrichtungen verlegt

Durch die personelle Situation könnten ab sofort keine gynäkologischen und geburtshilflichen Patientinnen mehr aufgenommen und versorgt werden. Schwangere und Patientinnen mit gynäkologischen Beschwerden werden gebeten die umliegenden Kliniken mit einer Frauenklinik aufzusuchen. Die Rettungsdienste seien bereits informiert und würden Notfälle in die nächstgelegenen geeigneten Einrichtungen transportieren. (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?