Personalie

Torben Jürgensen übernimmt Geschäftsführung bei Diako Nordfriesland

Jürgensen löst ab April Ingo Tüchsen ab, der in den Ruhestand geht. Mit dem Unternehmen ist Jürgensen nach mehreren Aufgaben im Verbund bestens vertraut.

Veröffentlicht:
Ab April Geschäftsführer der Diako: Torben Jürgensen.

Ab April Geschäftsführer der Diako: Torben Jürgensen.

© Diako

Flensburg. Die Diako Nordfriesland bekommt einen neuen Geschäftsführer: Torben Jürgensen tritt am 1. April die Nachfolge von Ingo Tüchsen an, der 29 Jahre im Unternehmen tätig war und in den Ruhestand geht.

Zur Diako Nordfriesland gehören unter anderem mehrere Fachkliniken im Norden Schleswig-Holsteins. Das Diako-Krankenhaus in Flensburg, das perspektivisch im fusionierten Malteser-Diako-Klinikum aufgehen soll, hat eine eigene Geschäftsführung, gehört aber ebenfalls zum Verbund.

Klinikfusion in Flensburg mit vorbereitet

Jürgensen war unter anderem Interimsgeschäftsführer der Gesellschaft, die die Fusion der beiden Krankenhäuser vorbereiten soll. Der 45-Jährige war nach Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre in das kirchliche Unternehmen eingetreten und hat seitdem unterschiedliche Positionen inne gehabt, derzeit ist er Geschäftsführer der Zentralen Dienste.

Tüchsen war bis vor kurzem auch noch Geschäftsführer des Flensburger Diako Krankenhauses. In dieser Funktion hatte ihn wie berichtet John Näthke abgelöst. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?