Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Verein KJP-OWL als Praxisnetz anerkannt

Aus einem lockeren Zusammenschluss von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Ostwestfalen-Lippe ist nach 25 Jahren ein anerkanntes Praxisnetz geworden.

Veröffentlicht:

Bielefeld. Der Verein der Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen Ostwestfalen-Lippe (KJP-OWL) hat doppelten Grund zu feiern. Der Verein blickt diesem Jahr auf das 25-jährige Bestehen zurück und ist vor Kurzem als 25. Praxisnetz innerhalb der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe anerkannt worden. Es ist dort das erste, das vorwiegend auf die kinder- und jugendpsychotherapeutische Versorgung ausgerichtet ist.

Im Jahr 1999 hatten sich einige Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten zusammengeschlossen, um sich gegenseitig in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Zehn Jahre später wurde daraus ein Verein mit mehr als 100 Mitgliedern.

KJP-OWL versteht sich als Forum für den fachlichen und berufspolitischen Austausch. Ziel ist die Gewährleistung einer hochwertigen Versorgung. Dazu gehören Qualitätszirkel, Fortbildungen und die Information von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Bezugspersonen sowie andere Berufsgruppen, die mit Familien arbeiten.

„Durch die Anerkennung als Praxisnetz ist nun eine deutlich bessere Vernetzung und Koordination der beteiligten Fachkräfte und anstehenden Versorgungsaufgaben möglich“, teilt KJP-OWL mit. (iss)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Das könnte Sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?