Ehrenpromotion

Volker Bouffier ist Dr. med. ehrenhalber der Unimedizin Gießen

Der langjährige hessische Ministerpräsident und Alumnus der Justus-Liebig-Uni Gießen, Volker Bouffier, ist vom Medizin-Dekanat für seine Verdienste um den Medizinstandort Gießen zum Ehrendoktor ernannt worden.

Veröffentlicht:
Dekan des Fachbereichs Medizin der Uni Gießen, Wolfgang Weidner, überreicht die Ehrendoktorwürde an Volker Bouffier

Wolfgang Weidner, Dekan des Fachbereichs Medizin der Uni Gießen, überreicht die Ehrendoktorwürde an Volker Bouffier (r.).

© Christian Stein

Gießen. Der Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat dem früheren hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier die Ehrendoktorwürde verliehen. Dies geschehe zum Dank für dessen „zahlreiche Verdienste um den universitären medizinischen und universitätsklinischen Standort Gießen“, sagte Medizindekan Professor Wolfgang Weidner bei der Laudatio. Der nun zum Dr. med. h.c. promovierte CDU-Politiker habe „dem Fachbereich Medizin stets den Rücken gestärkt, auch in einer Phase nicht-ausreichender Mittel und einer öffentlichen Diskussion über die Zahl der universitären Medizinstandorte in Hessen“, erinnerte Urologe Weidner.

Bouffier und das UKGM

Auch beim Dauerzwist um das privatisierte Uniklinikum Gießen und Marburg zwischen dem Land Hessen sowie Rhön-Klinikum und Asklepios habe Bouffier „unermüdlich auf Ausgleich und auf Erhalt des Gießener Standortes für eine herausragende Forschung und High-end-Medizin gesetzt“, so Weidner. Zu Zeiten der zunächst fusionierten, dann im Jahr 2006 privatisierten Unikliniken Gießen und Marburg unter Ministerpräsident Roland Koch war Bouffier Innenminister in dessen Kabinett.

Der 1951 in Gießen geborene Bouffier hatte an der JLU Rechtswissenschaften studiert. (bar)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung