Trend fortgesetzt

Weniger Arztpraxen in Sachsen

Veröffentlicht:

Dresden. In Sachsen hat sich im vergangenen Jahr bei den Ärzten der Trend zu weniger Niederlassungen und mehr Tätigkeiten als angestellte Mediziner fortgesetzt.

„Immer mehr Ärzte arbeiten als Angestellte in einer Praxis mit“, sagte der Präsident der Landesärztekammer, Erik Bodendieck. „Bedenklich ist diese Entwicklung vor allem für die Praxen im ländlichen Raum.“

Von 2009 bis 2019 habe sich die Zahl der niedergelassenen Ärzte von 5655 auf 5129 verringert. Das entspricht einem Rückgang um etwa neun Prozent.

In diesem Zeitraum habe sich zugleich die Zahl der in einer Niederlassung angestellten Ärzte von 639 auf 1814 erhöht. Das kommt einem Anstieg um etwa 184 Prozent gleich. Deshalb sprach Bodendieck davon, dass es in Sachsen „trotz steigender Zahlen weiterhin Ärztebedarf“ gebe.

Der Anteil von Ärztinnen habe im Vorjahr bei 53 Prozent gelegen. Ausländische Mediziner hätten einen Anteil von rund 15 Prozent erreicht. Nach Ansicht Bodendiecks sind „viele Kliniken in Sachsen sehr froh über die Unterstützung durch ausländische Ärzte“. (sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?