Ärzteverbund und KVWL schaffen Überblick
Wo sich Corona-Testpraxen in Westfalen-Lippe befinden
Überblick und Informationen sind teilweise Mangelware, wenn es um Orte geht, an denen SARS-CoV-2-Testungen möglich sind. Eine neue Seite in Westfalen-Lippe zeigt, wie hoch der Bedarf ist.
Veröffentlicht:Dortmund/Lüdenscheid. Bürgerinnen und Bürger aus Südwestfalen können seit dieser Woche im Internet gezielt nach Ärzten in ihrer Region suchen, die Corona-Tests beispielsweise bei Reiserückkehrern, Lehrern und Kitamitarbeitern durchführen.
Der Ärzteverbund Südwestfalen hat zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und den Gesundheitsämtern der Region dazu die Internetseite www.coronatestpraxis.de eingerichtet. Nach Eingabe der Adresse oder eines Standorts werden die nächstgelegenen Praxen angezeigt.
In den ersten sechs Stunden nach dem Start am frühen Dienstagabend sei die Seite, die innerhalb von vier Tagen programmiert worden sei, über 52.000 Mal angeklickt worden. „Das zeigt uns, wie hoch der Informationsbedarf in der Bevölkerung ist“, sagt Stefan Spieren, Hausarzt und Vorstandsvorsitzender des Ärzteverbunds Südwestfalen.
Webangebot lässt sich auf andere Regionen ausdehnen
„Bei allen Verwirrungen, die es leider teilweise bezüglich der Testungen und Regelungen in den letzten Wochen gab, ist dieses Online-Verzeichnis ein echter Gewinn für Ärzte und Bürger.“
In Westfalen-Lippe haben sich nach einer KVWL-Umfrage knapp 1300 Ärzte bereiterklärt, Corona-Tests für Reiserückkehrer sowie Schul- und Kita-Mitarbeiter durchzuführen. Die KVWL weist darauf hin, dass das Verzeichnis auf der Internetseite erweitert werden kann – der Ärzteverbund Südwestfalen bietet dies auch den anderen Kassenärztlichen Vereinigungen an. (bel)